Modernisierung Parkhaus City: Beginn der Bauarbeiten
MedienmitteilungFinanzdepartement
Das Parkhaus City das unter dem Spitalgarten des Universitätsspitals liegt wird modernisiert: Zum Einen wird das Parking mit neuer Brandschutztechnik ausgerüstet zum Anderen wird die Attraktivität und die Anbindung an die Innenstadt verbessert. Das Parkhaus City bleibt während der Bauarbeiten durchgehend offen.
Am Montag, 23. Oktober 2006, beginnen die Bauarbeiten am Parkhaus City. Neben den nötigen Anpassungen der Brandschutz-Installationen sieht das Bauprojekt eine umfassende Renovation vor. Ziel des Vorhabens, das von der Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr zusammen mit Vertretern des Bau- und Gesundheitsdepartements vorbereitet wurde, ist es, dem Parkhaus City durch die Modernisierung einen neuen Stellenwert zu geben.
Das Bauprojekt ist in drei Teile gegliedert: Neben der Erneuerung der Brandschutz-Anlagen werden die bestehenden Ein- und Ausgänge modernisiert, im Spitalgarten ein neuer Ein- und Ausgang erstellt und die Gestaltung des ganzen Parkhauses erneuert. Damit der Betrieb des Parkhauses aufrecht erhalten werden kann, werden die Projekte einzeln und zeitlich versetzt realisiert. Die Arbeiten sollen im Sommer 2007 abgeschlossen sein.
Der Ein- und Ausgang am Petersgraben wird mit einer transparenten Liftanlage und einer offener gestalteten Umgebung attraktiver werden. Der Gang unter dem Klinikum hindurch wird aufgewertet. Neu gestaltet wird auch die Umgebung der Parkhauskasse im Parkgeschoss 3, von wo aus man mit einer neuen Liftanlage direkt zu den Parkgeschossen 1 und 2 gelangen kann.
Der neue Ein- und Ausgang im Spitalgarten kommt neben die Treppe zu stehen, welche zum Zentrum für Lehre und Forschung sowie zur Hebelstrasse führt. In einem kleinen Pavillon wird die Parkhauskasse und der Zugang zur neuen Doppel-Liftanlage untergebracht. Lift und Fluchttreppe führen durchgängig zu allen vier Parkgeschossen.
Der Ein- und Ausgang an der Schanzenstrasse wird aufgewertet, indem beide Lifte bis auf das Niveau des Spitalgartens geführt werden und sich die Lifttüren zur Schanzenstrasse hin öffnen.
Die Projekt- und Bauleitung ist mit Rücksicht auf das Spital dafür besorgt, dass so wenig Baulärm wie möglich entsteht und der Alltag im Parkhaus, wie auch im Spital und im Spitalgartens möglichst wenig behindert wird. Es wird allerdings unumgänglich sein, während der einzelnen Bauphasen gewisse Umwege in Kauf zu nehmen. Wegen der Umbauarbeiten nötige Sperrungen und alternative Wege werden jedoch an den Ein- und Ausgängen rechtzeitig angezeigt.