Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der Regierungsrat hat die beiden Leitungsfunktionen der gesamtkantonalen Informatikorganisationen besetzt.

Medienmitteilung

Finanzdepartement

Seit Anfang 2014 ist die neue IT-Strategie des Kantons Basel-Stadt in Kraft. Leiter „Informatiksteuerung und Organisation“ wird Rainer Hiss und Thomas Berger übernimmt die Leitung der Zentralen Informatikdienste.

Der Kanton Basel-Stadt hat per 1. Januar 2014 seine neue IT-Governance in Kraft gesetzt. Für die Steuerung der Informatik, konzeptionelle Arbeiten, die Planung von eGovernment und die Organisation der Leistungsbezüger ist die Abteilung „Informatiksteuerung und Organisation (ISO)“ verantwortlich. Die Zentralen Informatikdienste (ZID) werden als zentraler Leistungsbringer für den Betrieb und die Bereitstellung der gesamtkantonalen IKT-Dienstleistungen verantwortlich sein.

Leiter der ISO wird Rainer Hiss, 1966, aus Eschbach (D). Er studierte von 1987 bis 1993 an der Albert Ludwigs Universität Freiburg/D Physik und promovierte 1996 zum Dr. rer. nat. Von 1997 bis 1998 arbeitete er beim Schweizerischen Bankverein als Projektleiter im Financial Information Engineering. Von 1998 – 2003 war er bei der Systor AG in Basel tätig, zuerst als Projektleiter, danach als Technology Area Manager im Bereich CRM und schlussendlich als Business Area Manager im Business Unit CRM. Von 2004 bis 2010 arbeitete Herr Hiss bei der Sirius Technologies / Medgate AG, danach war er Head of Business Engineering bei der Basler Versicherungen AG. Seit 2011 ist er bei der Trivadis AG, Basel als Solution Unit Manager tätig. Rainer Hiss wird seine Stelle per 1. September 2014 antreten.

Die ZID wird zukünftig von Thomas Berger, 1964, aus Pratteln geleitet. Er studierte von 1984 - 1987 Chemie an der Ingenieurschule Burgdorf, 1994 – 1996 schloss er das Begleitstudium Mensch – Gesellschaft – Umwelt (MGU) an der Universität Basel ab. Von 1997 – 1999 absolvierte er erfolgreich das NDS Wirtschaftsingenieur FH an der FH Nordwestschweiz. Bis 2001 arbeitete Thomas Berger als Chemiker, Laborleiter, Projektleiter und Stabstellenleiter bei der Sandoz AG, beim Gewässerschutzamt Basel-Stadt und im Lufthygieneamt beider Basel. Im Februar 2001 trat Thomas Berger als Senior Consultant in die APP Unternehmensberatung AG in Bern ein. Dort übernahm er die Leitung von Mandaten im Umfeld von Informatik und Organisation mit Schwerpunkt in der öffentlichen Verwaltung. Von 2004 bis 2006 war Thomas Berger Leiter E-Government bei der Staatskanzlei des Kantons Aargau. Ab 2004 leitete er als selbständiger Informatik- und Organisationsberater komplexe Projekte der Informatik in den Verwaltungen von Bund und Kantonen. Seit 1. Januar 2011 ist er in den ZID als Abteilungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung angestellt. Mitte Juli 2013 hat er ad interim die Leitung der gesamten ZID übernommen.

Weitere Auskünfte

Regierungsrätin Dr. Eva Herzog, Tel. 061 267 95 50 Vorsteherin des Finanzdepartements