Neuer Leiter der Regionalen Fachstelle für Heilmittelkontrolle Nordwestschweiz
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Medienmitteilung Sanitätsdirektorenkonferenz Nordwestschweiz – SDK NWCH der -- Der Basler Biochemiker Jürg Sommer wird neuer Leiter der Regionalen Fachstelle für Heilmittelkontrolle (RFS). Das Regionale Heilmittelinspektorat (RHI) bislang als selbständige Regionale Fachstelle RFS aministrativ dem Sanitätsdepartement Basel-Stadt zugehörig wird in eine gemeinsame Trägerschaft der Sanitätsdirektorenkonferenz der Nordwestschweiz überführt.
Die Sanitätsdirektorenkonferenz der Nordwestschweiz (SDK NWCH) hat den 42-jährigen Basler Jürg Sommer, Dr. phil.II, zum Leiter der Regionalen Fachstelle für Heilmittelkontrolle (RFS) gewählt. Er tritt per 1. Oktober 2003 die Nachfolge von Dr. Hans-Beat Jenny an. Der promovierte Biochemiker holte sich Erfahrungen im Bereich der Pharmazeutischen Qualitätskontrolle und -sicherung bei mehreren Unternehmen im In- und Ausland, etwa dem Carslberg Laboratorium Kopenhagen oder der Hoffmann-La Roche AG. Zuletzt war er Fachtechnischer Leiter Qualitätssicherung und -kontrolle bei der Therwiler Permamed AG. Trotz qualifizierter interner Bewerbungen entschied man sich aus regionalpolitischen Überlegungen bei diesem Neustart für eine externe Stellenbesetzung.
Die RFS befasst sich schwergewichtig mit der Durchführung von Inspektionen in den pharmazeutischen Produktionsbetriebe der Mitgliedskantone Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern und Solothurn.
Gleichzeitig behandelte die SDK NWCH unter der Leitung ihres Präsidenten, des Basler Sanitätsdirektors Carlo Conti, anlässlich ihrer letzten Sitzung in Basel die gemeinsame Trägerschaft des Regionalen Heilmittelinspektorats, welches bislang als Regionale Fachstelle dem Sanitätsdepartement Basel-Stadt administrativ zugeordnet war. Angestrebt werden die Förderung der Unabhängigkeit, die Erhöhung der Flexibilät des Inspektorats sowie die Institutionalisierung und Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden, insbesondere mit dem Heilmittelinstitut Swissmedic. Die Reglemente zur Vereinbarung der Nordwestschweizerischen Kantone über die Führung eines Regionalen Heilmittelinspektorats (RHIV) wurden zum Teil bereits verabschiedet, während einzelne noch hängig sind.
Die neue Struktur trägt dem Umstand Rechnung, dass die Fachstelle von sechs Kantonen betrieben wird und schafft einen klaren Aufbau. Zur Führung des Inspektorats wird ein Inspektoratsrat bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der sechs Mitgliedskantone gebildet.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr