Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme: „Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol“
MedienmitteilungGesundheitsdepartement
Alkohol und Stress hängen nicht selten zusammen. So kann der Versuch, Stress mit Alkohol zu reduzieren, zu einem problematischen Konsum führen. Aber auch der übermässige Alkoholkonsum selbst kann über Folgeerscheinungen wie etwa Unfälle seinerseits wieder Stress erzeugen. Schon bei Jugendlichen kann Stress die Ursache für den Griff zur Flasche sein. Die Abteilung Prävention des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt beteiligt sich deshalb mit einer Aktion für Jugendliche am diesjährigen Alkoholaktionstag.
Stress ist nicht nur in Zusammenhang mit Alkohol, sondern in vielerlei Hinsicht ein Risiko für die Gesundheit. Menschen, die unter Stress stehen, verhalten sich häufiger ungesund als Menschen, die sich nicht gestresst fühlen. Gestresste Menschen treiben weniger Sport, rauchen häufiger oder essen ungesünder. Von über 1‘300 befragten Basler Jugendlichen gaben gemäss Jugendgesundheitsbericht 2012 über die Hälfte (51%) an, häufig Stress zu empfinden, und bereits 52% der 15- bis 16-jährigen Jugendlichen konsumieren Alkohol. Stress und Alkoholkonsum sind demnach schon bei Jugendlichen häufig. Vor diesem Hintergrund nimmt die Abteilung Prävention am diesjährigen Alkoholaktionstag das Thema Alkohol mit Jugendlichen direkt auf.
Parcours zur Alkoholprävention an Basler WBS-Schulen
Da bereits die Mehrheit der Jugendlichen in Basel-Stadt Alkohol konsumiert, ist eine frühzeitige Sensibilisierung für das Thema Alkohol sehr wichtig. Eine solche wird im Rahmen des heutigen nationalen Alkoholaktionstags angestrebt. Die Abteilung Prävention hat dazu einen Parcours zur Alkoholprävention für 14- bis 16-Jährige entwickelt. Dieser wird zurzeit an drei WBS-Schulen durchgeführt. Insgesamt werden 18 Schulklassen, in Teams aufgeteilt, die verschiedenen Posten des Präventionsparcours durchlaufen. Die besten Teams des jeweiligen Schulhauses gewinnen Eintrittskarten für die städtischen Gartenbäder. Die verschiedenen Posten vermitteln den Jugendlichen, neben den gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen, Wissen rund um das Thema Alkohol. Ebenfalls erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mittels Rauschbrillen am eigenen Körper zu erfahren, welche einschränkenden Auswirkungen Alkoholkonsum haben kann.
Ziel des Präventionsparcours zum Alkoholaktionstag, wie auch des umfassenderen und ebenfalls von der Abteilung Prävention kostenlos angebotenen Workshops für Schulklassen „Tom&Lisa“ (vergl. www.gesundheit.bs.ch) ist es, Alkoholmissbrauch zu verhindern und Alkoholintoxikationen vorzubeugen. Damit Alkohol nicht gegen den Stress konsumiert wird und zu keinem Stress führt.
Weitere Auskünfte
Gesundheitsdepartement
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr