Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Jahresberichte 2014 des Kantonalen Labors und des Veterinäramts des Kantons Basel-Stadt zum Gesundheits- und Konsumentenschutz

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Veterinäramt und das Kantonale Labor des Kantons Basel-Stadt stellen der Öffentlichkeit die Jahresrückblicke 2014 zur ihrer Tätigkeit zur Verfügung. Die Ergebnisse der Inspektionen und Kontrollen in den Bereichen Konsum und Umwelt sowie Tierschutz, Tiergesundheit und Tierwohl geben einen spannenden Einblick in die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Mensch und Tier sowie den Zustand der Umwelt im Sinne des One Health-Konzepts im Kanton Basel-Stadt.

Die Fachleute des Kantonalen Labors und des Veterinäramts beraten, informieren und führen täglich umfangreiche Kontrollen durch: In Restaurants, bei Detailhändlern, im Schlachthof oder bei Tierhalterinnen und -haltern, um nur einige zu nennen. Untersucht wird fast alles, worin Schadstoffe, schädliche Organismen oder Produktions- und Verhaltensmängel entdeckt werden könnten. Bratwürste genauso wie Schweinefleisch, Wasser, Lippenstifte, Kinderkosmetika, Gemüse, Gefahrengüter oder Tätowiertinte. Für den Gesundheits- und Konsumentenschutz sind diese Tätigkeiten von zentraler Bedeutung, denn nur dank regelmässigen Untersuchungen und Überwachungen können mögliche Risiken, wie etwa die Ausbreitung einer von Tieren auf den Menschen übertragbaren Seuche oder die Ausbreitung von gentechnisch veränderten Organismen frühzeitig erkannt und mit wirksamen Gegenmassnahmen verhindert werden. Die Erfüllung dieser Aufgaben ist eine notwendige Grundlage für erfolgreiche Präventionsmassnahmen im Interesse von Menschen, aber auch von Pflanzen, Tieren und Umwelt.

Diese publizierten Jahresberichte zeigen einerseits ausgewählte Untersuchungsergebnisse des Kantonalen Laboratoriums und des Veterinäramts Basel-Stadt, andererseits aber auch, worauf Konsumentinnen und Konsumenten beim Kauf von Lebensmitteln und Produkten aber auch bei der Anschaffung von Hunden oder exotischen Tieren grundsätzlich achten sollten.

Hinweise

Link zum Jahresbericht Kantonales Labor Link zum Jahresbericht Veterinäramt

Weitere Auskünfte

Philipp Hübner, Tel. +41 61 267 25 27 Kantonschemiker Kantonales Labor Basel-Stadt Michel Laszlo, Tel. +41 61 385 32 14 Kantonstierarzt Veterinäramt Kanton Basel-Stadt

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr