Navigiert zu: Das EPD-Postauto macht wieder Halt auf dem Barfüsserplatz
Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Das EPD-Postauto macht wieder Halt auf dem Barfüsserplatz

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat für die Bevölkerung auch dieses Jahr das EPD-Postauto nach Basel eingeladen: Um das digitale Gesundheitswesen zu fördern, macht das EPD-Postauto der Post Sanela Health AG am Mittwoch, 2. April 2025, wieder Halt auf dem Barfüsserplatz in Basel. Interessierte erhalten im EPD-Postauto von 10 bis 17 Uhr Informationen über das elektronische Patientendossier (EPD) und können vor Ort kostenlos ein EPD eröffnen.

Das Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt fördert zusammen mit der Post Sanela Health AG die Ausbreitung und Nutzung des elektronischen Patientendossiers (EPD). Das EPD ermöglicht es Patientinnen und Patienten, die eigenen Gesundheitsdaten sicher und effizient zu verwalten. Es trägt wesentlich zur Verbesserung der Behandlungsqualität und zur Optimierung der Kommunikation zwischen den Gesundheitsdienstleistern bei. Durch vereinfachte und schnellere Zugriffe auf medizinische Daten können die Behandelnden (Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal, Therapeutinnen und Therapeuten etc.) effizienter arbeiten. Das EPD hat darüber hinaus einen positiven Einfluss auf die Patientensicherheit – im Interesse der Patientinnen und Patienten sowie der diversen Leistungserbringer und ihrer Mitarbeitenden.

Neu steht das EPD von Sanela auch in einer mobilen Version für Smartphones zur Verfügung und ist somit ein praktischer Begleiter im Alltag.

Mobile Informations- und Eröffnungsstelle

Das EPD-Postauto auf dem Barfüsserplatz in Basel dient am Mittwoch, 2. April 2025, als mobile Informations- und Eröffnungsstelle. Besuchende werden umfassend informiert und bei der Eröffnung eines EPD unterstützt. Für Fragen und für die Unterstützung stehen Mitarbeitende der Post Sanela Health AG zur Verfügung. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt lädt die Bevölkerung herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen.

Was mitzubringen ist

Interessierte Personen haben Wohnsitz in der Schweiz. Für die EPD-Eröffnung im Postauto werden folgende Voraussetzungen benötigt:

  • Das eigene Smartphone mitbringen
  • Die Sozialversicherungsnummer («AHV-Nummer») dabeihaben (steht z.B. auf der Krankenversicherungskarte)
  • Zugang zum eigenen E-Mail-Konto haben
  • Den biometrischen Reisepass oder die Identitätskarte dabeihaben
  • Das Login für das eigene SwissID-Konto kennen (ebenfalls möglich: ein SwissID-Konto vor Ort eröffnen)
  • 20 Minuten Zeit mitbringen (etwas länger, wenn noch kein SwissID-Konto besteht oder dieses vervollständigt werden muss).

Eröffnungen weiterhin jederzeit von zuhause aus möglich

Interessierte können das EPD auch weiterhin online von zuhause aus über www.post-sanela.ch eröffnen. 

Weitere Informationen zum EPD finden sich unter www.post-sanela.ch, www.patientendossier.ch oder bei eHealth Suisse, der Kompetenz- und Koordinationsstelle von Bund und Kantonen (www.e-health-suisse.ch).

EPD-Postauto: Mittwoch, 2. April 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Barfüsserplatz in Basel

Hinweise

Medienschaffende können das EPD-Postauto zwischen 10 und 11 Uhr besuchen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Montag, 31. März 2025, bei gd-kommunikation@bs.ch an. 

Spätere oder unangemeldete Besuche sind aus Daten- und Persönlichkeitsschutzgründen nicht möglich.

Weitere Auskünfte

Jan Zbinden

Kantonaler eHealth-Beauftragter, Bereich Gesundheitsversorgung, Gesundheitsdepartement Basel-Stadt

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr

Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots werden Informationen, die uns ihr Zugangsgerät und ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite automatisch mitteilt, erfasst und bearbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert und entfernt somit den Bezug zu Ihrer Person.

Ihre Daten werden ausschliesslich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.