Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

«Blaulichttag 2015»: Zehn Jahre Rettung Basel-Stadt

Medienmitteilung

Justiz- und Sicherheitsdepartement

Hochprofessionell, engagiert und untereinander bestens vernetzt: So arbeiten die Basler Blaulichtorganisationen im Dienste der hiesigen Bevölkerung. Diese kann sich am Samstag, 19. September 2015, aus erster Hand darüber informieren – zwischen 11 und 17 Uhr am diesjährigen «Blaulichttag» auf dem Barfüsserplatz. Neben der Kantonspolizei Basel-Stadt gibt die vor zehn Jahren geschaffene Rettung Basel-Stadt mit Feuerwehr, Sanität und Zivilschutz einen Einblick in ihre zahlreichen Arbeitsfelder.

Im Jahr 2005 haben die Verantwortlichen im damaligen Sicherheitsdepartement – dem heutigen Justiz- und Sicherheitsdepartement – den Bereich Rettung Basel-Stadt (Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz und Militär) geschaffen. Dieser runde Geburtstag spiegelt sich im Schwerpunktthema des diesjährigen «Blaulichttages»: «Personenrettung aus Trümmerlagen». In drei Vorführungen (11 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr) beweisen die Fachleute von Feuerwehr, Sanität und Zivilschutz, dass auch in komplexen Rettungssituationen alle Handgriffe sitzen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt präsentiert ihre vielfältigen Dienstleistungen an thematischen Ständen – so des Community Policing oder der Prävention zum Thema «Zivilcourage» – und zeigt, wie ein Alarmpikett-Fahrzeug ausgerüstet ist.

Interessenten für eine Berufswahl bei den Blaulichtorganisationen erhalten Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Rettung oder der Polizei. In diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher zudem über die Berufsmöglichkeiten von Fachleuten für Justizvollzug (Aufseher/Betreuer) orientieren.

Mit Attraktionen wie der Kletterwand ist auch den jüngsten Gästen Kurzweil garantiert. Um das leibliche Wohl kümmert sich das Team im «Festbeizli» und für die musikalische Untermalung stehen die Polizeimusik Basel und die Feuerwehrmusik Basel bereit.

Justiz- und Sicherheitsdepartement