«Ein Blick hinter die Gitter» – Öffentliche Führungen in den Basler Gefängnissen
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Vor zwanzig Jahren hat das Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt im Waaghof seinen Betrieb aufgenommen und vor 15 Jahren das Gefängnis Bässlergut, damals noch unter der Bezeichnung Ausschaffungsgefängnis. Aufgrund der Jubiläen ermöglichen die beiden Gefängnisse der Bevölkerung, einen geführten «Blick hinter die Gitter» zu werfen: am Samstag, 21. November 2015. Wer sich für eine der acht kostenlosen Führungen interessiert, kann sich per sofort anmelden; die Platzzahl ist beschränkt.
Das Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt bietet am 21. November 2015 vier Führungen an – und zwar um 11.30 Uhr, 12.00 Uhr, 12.30 Uhr und 13.00 Uhr. Anmeldungen sind per Mail möglich unter der Adresse info.ug@jsd.bs.ch oder per Post an: Untersuchungsgefängnis, Administration, Innere Margarethenstr. 18, 4051 Basel. Anzugeben sind jeweils Name und Vorname, Geburtstatum sowie die aktuelle Wohnadresse.
Das Gefängnis Bässlergut lässt sich gleichentags unter kundiger Leitung um 11.30 Uhr, 12.00 Uhr, 12.30 Uhr und 13.30 Uhr besichtigen. Das Interesse an einer Teilnahme ist anzumelden per Mail an die Adresse info.gb@jsd.bs.ch oder per Post (Gefängnis Bässlergut, Administration, Freiburgerstrasse 48, 4057 Basel) unter Angabe von Name und Vorname, Geburtsdatum sowie der aktuellen Wohnadresse.
Jede dieser Führungen dauert rund neunzig Minuten, die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Personen (ab vollendetem 18. Altersjahr) beschränkt. Die Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Alle, die einen Platz ergattern konnten, werden nach Ablauf der Anmeldefrist – 29. Oktober 2015 – informiert. Wie stark die jeweiligen Führungen bereits ausgebucht sind, lässt sich täglich im Internet erfahren, und zwar über diesen Link.
Das Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt verfügt über 148 Zellenplätze plus 45 Notbetten für Polizei- und Untersuchungshaft (Männer, Frauen, Jugendliche), Ausschaffungshaft (Frauen) und den Vollzug kurzer Freiheitsstrafen. Jedes Jahr werden rund 1700 Personen eingewiesen.
Das Gefängnis Bässlergut ist mit seinen 73 Haftplätzen darauf ausgerichtet, Männer in der Ausschaffungshaft (30 Plätze) und im Strafvollzug (Kurzhaftstrafen, 43 Plätze) aufzunehmen. Pro Jahr nimmt das Gefängnis rund 900 Insassen auf. Für den Strafvollzug plant der Regierungsrat den Bau des Gefängnisses «Bässlergut II» (vgl. Medienmitteilung vom 27. August 2015). Darüber wird derzeit im Grossen Rat beraten.