Drei neue Hauptabteilungsleiter für die Kantonspolizei
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Die Kantonspolizei Basel-Stadt ergänzt ihre Polizeileitung mit drei neuen Hauptabteilungsleitern. Der 59-jährige Markus Sennhauser wird die Hauptabteilung Verkehr leiten, der 49-jährige Beda Lüthi übernimmt die Hauptabteilung Planung + Einsatz und der ebenfalls 49-jährige Pascal Geiger die Hauptabteilung Sicherheitspolizei.
Ab dem 1. März leitet Markus Sennhauser die Hauptabteilung Verkehr. Er hat die Polizeischule Basel-Stadt im Jahr 1990 absolviert und seine Karriere bei der Kantonspolizei bis zum Abteilungsleiter Prävention fortgesetzt. Ebenfalls ab dem 1. März leitet Beda Lüthi die neue Hauptabteilung Planung + Einsatz. Er hat im Jahr 2000 die Polizeischule Basel-Stadt abgeschlossen und ist nach diversen Stationen innerhalb der Kantonspolizei seit 2023 Abteilungsleiter Fahndung.
Pascal Geiger stösst von der Polizei Basel-Landschaft zur Kantonspolizei Basel-Stadt. Er hat im Jahr 1999 die Polizeischule Basel-Landschaft absolviert, sich in verschiedenen Abteilungen weiterentwickelt und ist seit 2021 Abteilungsleiter in der Sicherheitspolizei der Polizei Basel-Landschaft. Das Datum des Stellenantritts als Hauptabteilungsleiter Sicherheitspolizei bei der Kantonspolizei Basel-Stadt wird noch vereinbart.
Kommandant Thomas Würgler hat im Dezember angekündigt, zur Stärkung der polizeilichen Grundversorgung die Hauptabteilungen zu reorganisieren. Neben den erwähnten Hauptabteilungen Sicherheitspolizei, Planung + Einsatz sowie Verkehr werden die neu benannten Hauptabteilungen Kommandobereich 1 (ehemals Kommando) wie bisher von Alexandra Schilling und Kommandobereich 2 (ehemals Logistik) wie bisher von Matthias Stähli geleitet. Die Leitung der neuen Hauptabteilung Prävention konnte noch nicht besetzt werden. Die Stelle wird erneut ausgeschrieben. Für die vier ausgeschriebenen Hauptabteilungsleitungen hatten sich insgesamt 38 Männer und zwei Frauen beworben.
Thomas Würgler hat am 9. September 2024 die Arbeit als Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt aufgenommen. Nach Veröffentlichung des sogenannten «Berichts Schefer» im letzten Sommer hatte die Departementsvorsteherin unter anderem auch personelle Konsequenzen folgen lassen. Mit dem ehemaligen Kommandanten und den ehemaligen Polizeileitungsmitgliedern steht der Kanton derzeit noch in Verhandlungen.