Korrektur Medienmitteilung vom 5. Februar 2025 zum nationalen Sirenentest
MedienmitteilungJustiz- und Sicherheitsdepartement
Kantonspolizei
In der gestrigen Medienmitteilung zum nationalen Sirenentest ist fälschlicherweise gestanden, dass alle 40 stationären Sirenen einwandfrei funktioniert haben. Seit gestern Abend ist bekannt, dass je eine Sirene an der Sempacherstrasse und an der Gellertstrasse keinen akustischen Alarm ausgelöst haben.
Das Alarmierungssystem hat alle Sirenen korrekt angesteuert und die Auslösung bestätigt, die beiden Sirenen haben jedoch wegen eines technischen Defekts am Schallgebesystem keinen Alarm abgegeben. Dieser Defekt wurde im Rahmen einer Handauslösung entdeckt, die im Rhythmus von drei Jahren zusätzlich zur Fernauslösung über das Alarmierungssystem durchgeführt werden. Mitarbeitende des Zivilschutzes haben das Schallgeberproblem vor Ort bei den zwei Sirenen festgestellt und dies gegen Abend rapportiert.
Die erste Medienmitteilung bezog sich auf die erfolgreiche Ansteuerung aller 40 Sirenen in Basel-Stadt. Erst bei der späteren Auswertung wurde erkannt, dass das Alarmierungssystem zwar tadellos funktionierte, jedoch ein Schallgeberproblem bei zwei Sirenen vorlag.