Basler Tourismus im Mai 2016
MedienmitteilungPräsidialdepartement
Die baselstädtische Hotelbranche konnte im Mai 2016 mehr Gäste als ein Jahr zuvor begrüssen. Insgesamt übernachteten in Basel 59 286 Gäste, das sind 2,8% mehr als im Mai 2015. Sie blieben im Durchschnitt 1,75 Tage und buchten knapp 104 000 Übernachtungen. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme um 6,2%. Diese Entwicklung dürfte in erster Linie auf zwei grosse europäische Kongresse im Bereich Medizin sowie auf das Finale der UEFA Europa League zurückzuführen sein.
Die Basler Hotelbetriebe wiesen im Mai höhere Zahlen aus als vor einem Jahr. Insgesamt wurden 103 813 Logiernächte gezählt, das sind rund 6 000 oder 6,2% mehr als im Mai 2015, der seinerseits höher frequentiert war als in den vorangegangenen Jahren. Die Zahl der Gäste aus dem Ausland nahm um 8,4% auf 37 442 zu. Auf sie entfielen über 70 000 Übernachtungen (+7,7%). Bei den einheimischen Gästen zeigte sich ein anderes Bild: Zwar kamen verglichen mit dem Vorjahr 5,6% weniger Gäste, sie blieben aber unter anderem aufgrund von zwei mehrtägigen Kongressen etwas länger als gewöhnlich, so dass auch aus dieser Gästegruppe ein Übernachtungsplus von 1 002 oder 3,1% resultierte.
Eine Analyse der Herkunftsstruktur ausländischer Besucher zeigt die grössten Nachfragesteigerungen bei den Gästen aus dem Vereinigten Königreich (+4 096 Übernachtungen; +61,4%) und Spanien (+579; +28,2%). Zum Zuwachs beigetragen hat hier das Finale der UEFA Europa League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Sevilla. Zwischen dem 16. und 19. Mai wurden am EuroAirport je 60 zusätzliche Landungen und Starts von kommerziellen Flugzeugen gezählt, 27 aus Sevilla, 22 aus Liverpool, vier aus Manchester, fünf aus London-Stansted sowie zwei aus Dublin. Ähnlich betriebsam sah es auch bei den Hotels aus: Die Gästezimmer waren beinahe vollständig ausgebucht. Am Spieltag selber lag die Zimmerauslastung bei 95,6% und einen Tag zuvor bei 92,6%. Über den ganzen Monat betrachtet, betrug sie durchschnittlich 61,3%. Dies entspricht verglichen mit dem Vorjahr einer Steigerung um 5,5 Prozentpunkte.
Stärker gefragt als ein Jahr zuvor waren die Basler Hotels im Mai 2016 auch bei den Gästen aus Belgien (+380 Übernachtungen; +32,2%), Polen (+262; +40,4%) und Indien (+222; +15,9%). In absoluten Zahlen am deutlichsten abgenommen (-1 272; -62,8%) hat hingegen die Nachfrage der Gäste aus Israel. Ihre Buchungen waren 2015 aufgrund einer saisonalen Flugverbindung zwischen Mai und Juli besonders stark gestiegen.
Weitere Abnahmen des Reiseverkehrs wurden bei den Übernachtungszahlen der Gäste aus Frankreich (-833; -17,7%), den Vereinigten Staaten (- 559; 5,6%), Deutschland (-262; 1,8%) und Italien (-262; -8,8%) beobachtet.
Die mittlere Aufenthaltsdauer der Inlandgäste nahm von 1,41 Tagen im Vorjahr auf 1,54 Tage zu. Bei den Auslandgästen ging der Wert von 1,89 auf 1,87 leicht zurück. Insgesamt ergab sich im Mai 2016 eine mittlere Aufenthaltsdauer von 1,75 Tagen (Vorjahr: 1,70).
Der Frequenzanstieg im Mai konnte den Rückgang der Logiernächte der ersten vier Monate 2016 gegenüber der Vorjahresperiode mehr als wettmachen, so dass seit Jahresbeginn eine Zunahme um 2 110 Übernachtungen registriert wurde. Der Logiernächtezuwachs von 0,5% wurde ausschliesslich von den Inlandgästen getragen. Auf deren Konto gingen 13 918 bzw. 9,1% mehr Logiernächte als ein Jahr zuvor. Die Zahl der von den ausländischen Gästen gebuchten Übernachtungen nahm dagegen um 11 808 bzw. 3,8% ab. Insgesamt wurden 2016 zwischen Januar und Mai 465 857 Logiernächte gezählt.