Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Der Birsig-Parkplatz soll umgenutzt werden und heisst künftig «Am Birsigbogen»

Medienmitteilung

Präsidialdepartement

Der Birsig-Parkplatz wird umgestaltet und umbenannt zu «Am Birsigbogen». Mit Sofortmassnahmen soll der heutige Birsig-Parkplatz zwischen der Stänzlergasse und der ehemaligen Drehscheibe ab Sommer 2025 belebt und provisorisch begrünt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll ein vielfältig nutzbarer Pavillon aufgestellt werden.

Der Birsig-Parkplatz wird im Jahr 2038 erneuert. Um den Platz rund um die Drehscheibe attraktiver zu gestalten, sollen bereits jetzt verschiedene Sofortmassnahmen umgesetzt werden. Ziel dieser Umnutzung ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. 

Der Kanton plant, im Sommer 2025 Baumtöpfe und Sitzgelegenheiten, Veloparkings sowie Spiel- und Gestaltungselementen aufzustellen sowie drei Grünflächen zu schaffen. Entsprechend dem Stadtklimakonzept soll das neue Grün im Sommer mit einer ausgewählten Bepflanzung für einen kühlen Platz sorgen. Eine zusätzliche Beleuchtung wird das Sicherheitsgefühl in den Abend- und Nachtstunden erhöhen. Entlang der Gebäude werden sich Grün- und Boulevardflächen sowie Aufenthalts- und Spielflächen abwechseln. Für das Gebiet zwischen Stänzlergasse und ehemaliger Drehscheibe wird eine Fussgängerzone eingerichtet. Wie in der übrigen Kernzone der Innenstadt wird der Güterumschlag von Montag bis Samstag von 5 Uhr bis 11 Uhr für alle Personen möglich sein. 16 Parkplätze müssen aufgehoben werden. Bestehen bleibt ein Behindertenparkplatz, der verschoben wird.

Die Sofortmassnahmen sind in den vergangenen Monaten mit den Anwohnenden und den örtlichen Gewerbetreibenden diskutiert worden. Die Planenden haben Verbesserungsvorschläge aus den Diskussionsrunden aufgenommen. Die Sofortmassnahmen zur Umnutzung des Birsig-Parkplatzes werden heute im Kantonsblatt publiziert. Dagegen kann Einsprache erhoben werden. Zudem soll die neue Nutzung des Platzes durch eine Namensänderung unterstrichen werden. Der «Birsig-Parkplatz» wird umbenannt und heisst künftig «Am Birsigbogen». 

In einem zweiten Schritt wird der Kanton einen vielfältig nutzbaren Pavillon aufstellen. Er hat Testcharakter und soll Aufschluss darüber geben, wie der 2021 von einer Jury ausgewählte Projektvorschlag „Birsig Garten Basel“ umsetzbar ist. Einfache Pavillons sollen gemäss dem Resultat des Studienauftrags den unterirdischen Flusslauf des Birsig nachzeichnen und beispielsweise mit Ateliers und Cafés den Ort beleben und attraktiver machen. Die technische Machbarkeit wurde seither nachgewiesen. Der Deckel über dem Birsigtunnel kann die vorgeschlagenen Pavillons tragen.

Zur Vorgeschichte: 2009 verlangte eine Initiative die Offenlegung des unterirdischen Birsigs. Abklärungen ergaben, dass links und rechts des freigelegten Birsig nur wenig Platz bliebe. Die Öffnung des Birsigtunnels, der heute auch als Leitungstunnel dient, böte zudem nur sehr beschränkten gestalterischen Spielraum. Das Ufer bestünde wegen des Hochwasserschutzes aus einer drei Meter hohen Mauer und die Umlegung der zahlreichen Leitungen aus dem heutigen Tunnel wäre mit hohen Kosten verbunden. Der Grosse Rat genehmigte in der Folge einen Gegenvorschlag, der die Aufwertung des Birsig-Parkplatzes vorsah. 

Weitere Auskünfte

Lukas Ott
Leiter Kantons- und Stadtentwicklung
+41 61 267 42 30lukas.ott@bs.ch