Abstimmungserläuterungen des Kantons Basel-Stadt neu auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache
MedienmitteilungStaatskanzlei
Erstmals stellt der Kanton Basel-Stadt für die Abstimmung vom 18. Mai 2025 Erläuterungen in barrierefreier Form zur Verfügung. Die Abstimmungserläuterungen der kantonalen Vorlagen werden in Leichter Sprache und als Erklärvideos in Gebärdensprache angeboten.
An der Abstimmung vom 18. Mai 2025 stimmen die Basler Stimmberechtigten über die Velorouten-Initiative und den Gegenvorschlag des Grossen Rates sowie das Basler Standortpaket ab. Der Kanton Basel-Stadt bietet für diese beiden kantonalen Vorlagen erstmals Abstimmungserläuterungen in Leichter Sprache und als Videos in Gebärdensprache an.
Mit diesem Angebot will der Kanton Basel-Stadt dazu beitragen, dass sich möglichst viele Stimmberechtigte ihre Meinung zu den Abstimmungsvorlagen frei bilden und ihr Stimmrecht selbstbestimmt wahrnehmen können.
Der Regierungsrat hat im Januar 2024 den Aktionsplan «Barrierefreie Kommunikation» verabschiedet; dieser soll die Umsetzung der behindertenrechtlichen Gesetzgebung im Kanton Basel-Stadt und damit die gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen vorantreiben. Die Erläuterungen in Leichter Sprache und Erklärvideos in Gebärdensprache setzen ein Zeichen für die Inklusion im Bereich der politischen Rechte.
Die Videos in Gebärdensprache und das barrierefreie PDF-Dokument der Erläuterungen in Leichter Sprache stehen auf www.abstimmungen.bs.ch zur Verfügung.