Bundesfeier am Rhein 2004
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Die Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli im Rahmen eines grossen Stadtfestes statt. Als eindrucksvoller Höhepunkt steht erneut ein imposantes Feuerwerk über dem Rhein auf dem Programm. Weitere Glanzpunkte des siebenstündigen Festprogramms sind ein Konzert der Sängerin Natacha eine spektakuläre Sprung-Show sowie ein stimmungsvolles Sternenleuchten über Basel.
Die Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli statt. Das Festgelände erstreckt sich am Kleinbasler Rheinufer von der Johanniter- bis zur Wettsteinbrücke sowie im Grossbasel von der Johanniterbrücke bis zur Mittleren Brücke und von der Schifflände bis zum Marktplatz. Die rund 75 Beizen, Bars und Verkaufsstände sowie die zahlreichen Musikbühnen und Darbietungen sorgen an den beiden Rheinufern bis um 01 Uhr für ein grosses Stadtfest.
Bundesfeier mit siebenstündigem Fest- und Showprogramm
Die Bundesfeier beginnt um 18 Uhr mit dem Programm der Wasserfahrvereine, das zwischen Johanniterbrücke und Münsterfähre präsentiert wird. Auch die zahlreichen musikalischen Darbietungen stehen erneut im Zentrum der diesjährigen Festaktivitäten. In Zusammenarbeit mit dem Rockförderverein wird vor der Cargo-Bar ein zusätzliches Musikfloss am Rheinufer verankert, auf dem die beiden Bands «Zed» und «Mañana» auftreten werden. Daneben werden auf zwei grossen Musikbühnen an der Schifflände und auf dem Marktplatz sowie an zahlreichen Orten auf dem Festgelände ab 19 Uhr verschiedene musikalische Auftritte geboten.
Das Organisationskomitee unter der Leitung des Stadtmarketing stellte für die Bundesfeier 2004 ein breitgefächertes und mit vielen Attraktionen bestücktes Festprogramm zusammen. So werden gegen 20.15 Uhr zehn Fallschirmspringer aus rund 2'000 Meter Höhe in den Rhein springen. Für die sportliche Hauptattraktion des Abends konnten die beiden Schweizer Top-Sprung-Teams «World High Diving Federation» und «Freestyle Show Team Fricktal» für eine gemeinsame Show verpflichtet werden. Ab 20.45 Uhr zeigen die über 30 High Divers und Ski-Akrobatik-Springer den ersten Teil ihres spektakulären und gemeinsam konzipierten Sprung-Programms mitten im Rhein. Zu diesem Zweck werden auf einem Rheinschiff eine rund 15 Meter hohe Sprungschanze sowie ein riesiger Sprungturm aufgebaut. Der eigens für diese Show konstruierte Turm bietet Absprungplattformen auf 10, 15 und 21 Metern Höhe. Die Springerinnen und Springer der beiden Showteams gehören zur absoluten Weltelite. Neben den besten Schweizer Springern nehmen auch internationale Top-Athleten an diesem Programm teil. Musikalischer Glanzpunkt des Abends ist ein Konzert der Berner Mundartsängerin «Natacha» auf dem Kulturfloss. Das Konzert unter dem Titel «Summernacht» beginnt um 21.15 Uhr. Ab 22 Uhr zeigen die High Divers und Ski-Akrobatik-Springer eine kühne Nacht-Sprung-Show, die von einem Feuerwerk begleitet werden wird. Im Anschluss daran wird ein kleines Sternenwunder über Basel zu sehen sein. Die Leprahilfe Emmaus Schweiz wiederholt ihre Aktion «Sterne leuchten für eine Welt ohne Lepra». Sterne zu 10 Franken können ab sofort über die Nummer 0900 55 0088 (Belastung via Telefonrechnung) gespendet oder auf dem Festgelände gekauft werden. Die Sterne werden ab 22.30 Uhr über Basel aufsteigen und den Himmel mit einem stimmungsvollen Sternenleuchten verzaubern.
Imposantes Feuerwerk als eindrucksvoller Höhepunkt
Als eindrucksvoller Höhepunkt steht auch dieses Jahr ein imposantes Feuerwerk über dem Rhein auf dem Programm. Das Feuerwerk beginnt um 23 Uhr und wird von einem grossen Rheinschiff aus abgefeuert, das zwischen Klingentalfähre und Mittlerer Brücke vor Anker liegen wird. Das rund fünfundzwanzigminütige Feuerwerk wird durch Mittel aus dem Lotteriefonds Basel-Stadt finanziert.
Bundesfeier mit Mehrwegbechersystem
Anlässlich einer Bundesfeier wird das Mehrwegbechersystem zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Die Mehrwegbecher mit einem Depot von zwei Franken können in diesem Jahr nur auf dem Marktplatz und an einem speziellen Stand in der Eisengasse zurückgegeben werden. Im kommenden Jahr wird das System auf das ganze Grossbasel ausgedehnt. Spätestens 2006 wird die Getränkeausgabe auf dem ganzen Festareal ausschliesslich mit Mehrwegbechern erfolgen.
Wichtige Verkehrs- und Sicherheitshinweise
Ab 17 Uhr bleibt die Mittlere Brücke für den Verkehr gesperrt, ebenso der Blumenrain, die Spiegelgasse und die Eisengasse sowie auf Kleinbasler Seite die Zufahrt zur Mittleren Brücke ab Klybeckstrasse/Untere Rebgasse. Ab 21 Uhr werden auch Wettstein- und Johanniterbrücke gesperrt. Wer nach 22 Uhr in die Stadt kommt, sollte die Mittlere Brücke umgehen. Auch von anderen Standorten aus wird das Feuerwerk ausgezeichnet zu sehen sein. Rheinschwimmer müssen ab 17 Uhr den Abschnitt Münsterfähre bis Johanniterbrücke unbedingt meiden. Das Schwimmen in diesem Bereich ist gefährlich, da zu dieser Zeit diverse Wasserprogramme stattfinden. Für Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen empfiehlt es sich, nicht im Gedränge zu stehen. Es wird gebeten, keine Feuerwerkskörper in der Nähe von Personen abzubrennen.