i-net BASEL: Neue Initiative zur Förderung der Innovation und Wert-schöpfung in der Region Basel
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Mit der heute morgen in Basel präsentierten Initiative "i-net BASEL" will Basel-Stadt in enger Zusammenarbeit mit privaten Partnern und der Fachhochschule beider Basel (FHBB) einen Beitrag zur Förderung von Innovation und Wertschöpfung in der Region Basel leisten. Im Zentrum der Initiative stehen die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) die zunehmend Innovationstreiber für die Wirtschaft sind.
Seit rund zehn Jahren hinken Europa und die Schweiz bei der Entwicklung von IKT-Innovationen und beim Einsatz der IKT hinter den USA her. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass dies einer der Gründe für die Wachstumsschwäche in Europa sein dürfte. Vor diesem Hintergrund lanciert das Wirtschafts- und Sozialdepartement gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft und der Fachhochschule beider Basel (FHBB) die Initiative i-net BASEL. i-net BASEL will mit gezielten Massnahmen einen Beitrag zur Steigerung der IKT-Innovation und der Wertschöpfung in der Region Basel leisten. Dies soll erreicht werden durch die Förderung der Vernetzung zwischen innovativen IKT-Anbietern, Schlüsselindustrien und den Hochschulen sowie durch die Vermittlung spezifischer Dienstleistungen für innovative IKT-Anbieter. Beides zusammen wird auch dazu beitragen, die Ausstrahlung Basels als attraktiver Standort für auswärtige IKT-Firmen zu erhöhen.
Im Zentrum von i-net BASEL stehen sogenannte Innovationsthemen. Diese werden von einem Steuerungsteam definiert und basieren auf bereits vorhandenen Stärken Basels im IKT-Bereich. Die Initiative startet mit den Themen Bioinformatik (Computational Biosciences) und DRM (Digital Rights Management) Content Delivery. Weitere Themen werden folgen und können auch von aussen an i-net BASEL heran getragen werden. i-net BASEL bietet den beteiligten Anbietern, Nachfragern sowie den Hochschulen einen konkreten Nutzen und steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Bedingung ist, dass ein IKT-Thema innovativ und geeignet ist, Wertschöpfung in der Region Basel zu erzeugen.
Hinweise
Download der Mediendokumentation sowie weitere Informationen unter www.inet-basel.ch