Fotos des Staatsarchivs im Netz - <a href="http://www.staatsarchiv.bs.ch" target="mmextern" class="fliesslink">www.staatsarchiv.bs.ch</a>
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Neu stehen 7’000 Fotos und Bilder aus den Bildbeständen des Staatsarchivs im Internet für Online-Recherchen zur Verfügung und lassen sich auf dem Bildschirm anzeigen. Der elektronische Zugang zu historischen Fotografien und Bildern im Netz ist ein neues und zusätzliches Angebot für alle Interessierten und insbesondere für all jene die an historischen Fotografien und Bildern Gefallen finden und sich für die Geschichte der Stadt interessieren aber bisher keinen konkreten Anlass gefunden haben das Archiv zu besuchen.
Die Zugänglichkeit des Bildmaterials mit den Mitteln der Elektronik zu erleichtern und damit neue Kreise von Interessierten anzusprechen, ist Ziel eines über mehrere Jahre angelegten Projekts des Staatsarchivs. Dass damit das Bildangebot im Netz laufend erweitert und zugleich die wertvollen Originale geschützt werden - bei Recherchen vor Ort muss mit den Originalen immer hantiert werden - sind beabsichtigte Nebeneffekte aller Digitalisierungsprojekte und ein wesentlicher Beitrag zum Kulturgüterschutz an historischen Fotografien und Bildern.
Der neue Online-Archivkatalog auf der Homepage des Staatsarchivs ermöglicht eine breite Suche in den Archivalien. Der Archivkatalog umfasst fast alle älteren Kataloge des Staatsarchivs sowie alle neuen elektronischen Kataloge seit dem Jahr 2000 und bietet detaillierte Informationen zu den im Archiv vorhandenen Quellen.
Eine ganz neue Errungenschaft ist nun der Online-Zugriff auf Bilder. Die neu 7’000 Bilder, vornehmlich Fotografien, repräsentieren einen Teil von insgesamt über 250’000 im Archiv vorhandenen Bildern. Historische Fotos und Bilder sind ein von Spezialisten sehr gerne und überaus rege genutztes Archivgut. Das Staatsarchiv hat sich zum Ziel gesetzt , die Zugänglichkeit vor Ort für möglichst viele Interessierte in einer historisch und thematisch repräsentativen Auswahl durch den Online-Zugriff zu erweitern. Die 7'000 Fotos und Bilder sind der erste Schritt. Bis Ende des nächsten Jahres werden über 20'000 Fotos und Bilder im Netz verfügbar sein.
Die digitalen Vorschau- und Ansichtsbilder werden im Archiv-Katalog in einem niedrig aufgelösten JPEG-Format angezeigt, das für die Recherche genügt, nicht aber für Veröffentlichungen. Dafür sind hochaufgelöste Scans im Tiff-Format notwendig. Diese können via email im Staatsarchiv bestellt werden.
Hinweise
Hinweise zu den Kosten finden sich auf der Homepage, ebenso der Zugang und weitere Angaben zu den derzeit abrufbaren Fotografien und Bildern (unter anderem aus Basler Fotoalben aus der Zeit 1857-1939, aus dem historischen Archiv der ehemaligen Fluggesellschaft Balair/CTA oder aus dem Nachlass des Wildtierjägers Adam David 1872-1959).