Fremdenverkehr im ersten Halbjahr 2005
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
In den Hotels des Kantons Basel-Stadt wurden im ersten Halbjahr des laufenden Jahres rund 400 000 Logiernächte registriert. Das sind 04 % mehr als im selben Zeitraum des Rekordjahres 2004. Dieser Wert liegt um gut ein Viertel über dem Halbjahresmittel der letzten 50 Jahre.
Im Monat Juni 2005 wurden 78 466 Logiernächte registriert. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat ergibt sich beim Binnentourismus eine Abnahme um 1,1 % auf 19 898 Logiernächte. Die ausländische Nachfrage lag mit 58 568 Logiernächten um 3,3 % unter dem Vorjahresstand. Insgesamt ergab sich im Juni 2005 eine Abnahme um 2,7 %.
Die Gästezimmer waren im Juni 2005 durchschnittlich zu 69,0 % ausgelastet. Dieser Wert ist 4,4 % höher als im Vorjahresmonat. Die mittlere Aufenthaltsdauer der Gäste nahm leicht zu und belief sich nach 1,91 Tagen im Vorjahr nun auf 2,16 Tage. Wie bis anhin war der Aufenthalt inländischer Gäste (1,85 Tage) kürzer als derjenige von ausländischen Gästen (2,28 Tage).
Über ein halbes Jahr betrachtet weist die Zahl der Logiernächte trotz des Rückgangs im zweiten Quartal steigende Tendenz auf. Von Januar bis Juni 2005 hat die Übernachtungszahl gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 0,4 % zugenommen. Ein geringer Rückgang bei den Auslandgästen (-2,0 %) wird durch einen Anstieg bei den Inlandgästen um 6,1 % mehr als wettgemacht.
Das erfreuliche Gesamtergebnis des ersten Halbjahres 2005 dürfte neben der konjunkturellen Erholung hauptsächlich auf das reiche Kulturangebot, den dichtgedrängten Messe- und Kongresskalender und nicht zuletzt auf die verstärkten Marketinganstrengungen von Basel Tourismus zurückzuführen sein.
Mit einem Anteil von rund 70 % am Total der Logiernächte bilden die ausländischen Gäste weiterhin die wichtigste Kundengruppe. Nach Herkunftsländern gegliedert resultierten die höchsten Zunahmen bei den Gästen aus Mittelamerika/Karibik, Deutschland, Österreich, Indien und Hongkong.
Deutschland ist mit insgesamt 69 020 Übernachtungen nach wie vor das wichtigste Herkunftsland für die Basler Hotellerie. Dieser Wert ist der höchste seit 1980 und liegt um 22,7 % über dem Halbjahresmittel der letzten 25 Jahre. Mit 41 107 bzw. 35 783 Logiernächten wurde auch bei den Gästen aus den USA und Grossbritannien der höchste Wert seit 1980 registriert und somit das Mittel um 38,9 % bzw. 38,6 % übertroffen. Die stärksten Rückgänge verzeichneten die Basler Hotelbetriebe bei den Gästen aus Italien (-16,0 %; -4 145 Logiernächte) und Frankreich (-7,4 %; -1 208).