Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Nachlass Edgar Bonjour im Staatsarchiv zugänglich

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Die Familie Bonjour hat im vergangenen Jahr dem Staatsarchiv Basel-Stadt den Nachlass von Professor Edgar Bonjour (1898-1991) als Depositum übergeben. Mit dem jüngst erfolgten Abschluss der Ordnungs- und Erschliessungsarbeiten ist im Staatsarchiv ab sofort wichtiges Material zur Geschichte der Schweizerischen Neutralität und zur Schweiz im Zweiten Weltkrieg zugänglich.

Edgar Bonjour wirkte von 1935 bis 1968 als ordentlicher Professor für Schweizer Geschichte und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel. Einem breiteren Publikum ist er bekannt als Autor der mehrbändigen Geschichte der Schweizerischen Neutralität, besonders der letzten drei Bände, dem sogenannten Bonjour-Bericht. Dieser entstand ab 1962 im Auftrag des Bundesrates und beschreibt anhand der Akten die Geschichte der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.

Neben den wissenschaftlichen Arbeiten findet sich im Nachlass von Edgar Bonjour viel Material zu seiner Tätigkeit als Universitätslehrer, aber auch Vorträge, Ansprachen und Interviews zu aktuellen Fragen, sowie persönliche Papiere und nicht zuletzt Material, welches sein Wirken für das Basler Kammerorchester (Paul Sacher) dokumentiert.

Der Familie Bonjour gebührt Dank für ihr aussergewöhnliches Engagement zur Sicherung und Erschliessung dieses bedeutenden Nachlasses.

Der Nachlass umfasst etwa 15 Laufmeter. Er ist als Privatarchiv Nr. 1111 verzeichnet und zu finden im Archiv-Katalog unter www.staatsarchiv.bs.ch .

Weitere Auskünfte

Dr. Josef Zwicker Staatsarchivar Telefon +41 (0)61 267 86 01

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt