Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Steigende Übernachtungszahlen im 1. Quartal 2005 in den Basler Hotels

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Die positive Nachfrageentwicklung im Basler Tourismus dauert an. Auch die eben ermittelten Zahlen vom März 2005 liegen über dem Vergleichswert der entsprechenden Vorjahresperiode. Bei insgesamt gut 71 000 Logiernächten resultierte eine Zunahme um 43 %.

Der Anstieg ist einheimischen und ausländischen Gästen zuzuschreiben: Beim Binnentourismus resultierte mit insgesamt 19 986 Übernachtungen ein Anstieg um 7,5 %. Die ausländische Nachfrage nahm bei 51 245 Logiernächten um 3,1 % zu. Im Bereich der zahlenmässig wichtigen Herkunftsländer wurden leicht rückläufige Werte aus Deutschland und den USA durch Zunahmen aus Frankreich, Italien und Grossbritannien insgesamt mehr als wettgemacht.

Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres zeugt das Ergebnis seit Jahresbeginn mit einer Zunahme um 10,4 % auf insgesamt 186 565 Übernachtungen von einer weiteren Verbesserung des konjunkturellen Umfelds. Dies könnte zusammen mit Marketinganstrengungen dazu beitragen, dass der hohe Vorjahreswert – auch nach dem Wegfall von Gästen im Zusammenhang mit der Tutanchamun-Ausstellung – wiederum erreicht werden könnte.

Die Gästezimmer waren im März 2005 durchschnittlich zu 62,3 % belegt. Die mittlere Aufenthaltsdauer der Gäste belief sich auf 2,34 Tage. Wie bis anhin war der Aufenthalt inländischer Gäste (2,25 Tage) etwas kürzer als derjenige von ausländischen Gästen (2,37 Tage).

Weitere Auskünfte

Peter Laube, Telefon +41 (0)61 267 87 49 Leiter Statistik

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt