Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Angebotsänderung bei S-Bahn Tram und Bus

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Das WSD setzt sich trotz enger finanzieller Vorgaben für eine weitere Verbesserung des qualitativ guten öffentlichen Verkehrs in Basel ein. Der Ausbau der Regio-S-Bahn erreicht im Dezember mit der Inbetriebnahme der Direktverbindung Zell im Wiesental - Riehen - Basel SBB einen wichtigen Meilenstein. Der BVB wurden keine neuen Sparmassnahmen verordnet. Das Unternehmen ist aber gefordert seinen unternehmerischen Spielraum zu nutzen um Kostensteigerungen aufzufangen.

Das Wirtschafts- und Sozialdepartement setzt sich engagiert für eine weitere Verbesserung des öffentlichen Verkehrs ein. Der Ausbau der Regio-S-Bahn mit neuen Fahrzeugen, modernisierten Haltestellen und einem besseren Fahrplanangebot ist in vollem Gange. Die Planung grenzüberschreitender Tramlinien nach Weil am Rhein und St-Louis läuft auf Hochtouren. Auf der Basis des vierjährigen ÖV-Programms startet demnächst eine Untersuchung zur weiteren Entwicklung des Tram- und Busnetzes in der Agglomeration. In den kommenden Jahren wird die BVB zusammen mit der BLT neue Billetautomaten und neue Tramzüge beschaffen. Zahlreiche neue Wartehallen sollen die städtischen Haltestellen aufwerten. Auch eine Neubeschaffung von Bussen steht bevor. Bahn-, Tram- und Busfahren wird in den kommenden Jahren also noch bequemer und attraktiver.

Gleichzeitig ist der finanzielle Spielraum des Kantons sehr eng. Nicht nur erfordern die erweiterten Leistungen der Regio-S-Bahn höhere kantonale Beiträge. Hinzu kommt, dass der Bund seinen Finanzierungsanteil für den Regionalverkehr kürzt. Dennoch konnte die Abgeltung des Kantons an die BVB für Leistungen im Ortsverkehr an die allgemeine Teuerung angepasst werden.

Das Angebot soll dort ausgebaut werden, wo der öffentliche Verkehr zusätzliche Kunden gewinnen kann. Dort wo der Aufwand im Verhältnis zur Nachfrage zu hoch ist, etwa weil sich Lebensgewohnheiten verändert haben, sind aber auch Korrekturen am Angebot vorgesehen.

Hinweise

Weitere Auskünfte

Regierungsrat Dr. Ralph Lewin, Vorsteher WSD, Telefon 061 267 85 40 Martin Häfliger, WSD-Öffentlicher Verkehr, Telefon 061 267 40 18

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt