Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Anhaltende Waldbrandgefahr - Lagebeurteilung und Empfehlung im Hinblick auf den 1. August

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Die lange Trockenperiode und die andauernde Hitze führen dazu dass weiterhin eine markante Waldbrandgefahr besteht. Noch erreicht die aktuelle Situation nicht das Ausmass Sommertrockenheit 2003 dennoch ist im Umgang mit Feuer und Rauchwaren im und am Wald Vorsicht geboten. Im Hinblick auf die zu erwartenden 1. August-Feierlichkeiten haben die involvierten kantonalen Fachstellen ein koordiniertes Vorgehen vereinbart.

Anders als die Gebirgskantone Graubünden und Wallis, für die bereits ein Feuer- und Feuerwerksverbot besteht, profitiert die Region Basel von einem hohen Laubholzanteil in den Wäldern und von eher geringen thermischen Winden. Die zuständigen kantonalen Fachstellen (Amt für Militär- und Bevölkerungsschutz, Landwirtschaftliches Zentrum, Feuerwehrinspektorat, Forstamt beider Basel) verzichten deshalb vorläufig auf eine Empfehlung an die basellandschaftlichen Gemeinden, ein allgemeines Feuerentfachungsverbot zu erlassen und das Abbrennen von Feuerwerk zu verbieten. Entsprechend verzichtet auch das Wirtschafts- und Sozialdepartement bis auf weiteres auf Verbote für die Wälder im Stadtkanton. Für eine weitere Lagebeurteilung wird sich der Kantonale Koordinationsstab (KKS) am Freitagmorgen zu einem Rapport treffen und über mögliche Empfehlungen entscheiden. Im Anschluss daran wird eine weitere Medienmitteilung erfolgen.

Weitere Auskünfte

Ueli Meier 061 925 56 51 Kantonsforstingenieur, Forstamt beider Basel Ruedi Stählin 061 926 71 11 stv. Chef des Kantonalen Koordinationsstabes (KKS) Barbara Umiker 061 925 61 65 Chefin Dienst Information des KKS

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt