Basler Sozialpreis 2007: Chancen schaffen – Türen öffnen
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Im Oktober wird der Basler Sozialpreis 2007 ausgeschrieben: Mit dem Sozialpreis fördert der Kanton Basel-Stadt die bessere Integration von Menschen mit Leistungseinschränkungen in die Berufswelt.
Im Oktober dieses Herbstes erhalten rund 2000 Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen Post vom Wirtschafts- und Sozialdepartement: Im Kuvert stecken ein persönlicher Brief von Regierungsrat Dr. Ralph Lewin und eine Broschüre mit dem Titel "Chancen schaffen". Um was geht es dabei?
Im Jahr 2003 beschloss der Regierungsrat, einen Preis "zur Förderung der beruflichen Integration von Menschen, die wegen einer körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigung oder aus sozialen Gründen in ihrer Leistung eingeschränkt sind", auszuschreiben. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich vorbildlich um die Ausbildung und Beschäftigung oder um den Erhalt von Arbeitsplätzen dieser Menschen verdient gemacht haben. Bedingung: Die Unternehmen müssen ihren Sitz im Stadtkanton haben, und der Preis wird nur an nicht-subventionierte Unternehmen vergeben. Der Basler Sozialpreis ist mit 20 000 Franken dotiert. Er wird alle zwei Jahre verliehen.
Der Sozialpreis will die Unternehmen anregen und motivieren, sich konkret und in ihrem Gestaltungsbereich für die Beschaffung, Besetzung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Leistungseinschränkungen einzusetzen. Der Sozialpreis will Türen öffnen für diejenigen Menschen, für die der Zugang zu beruflicher Ausbildung oder Arbeit noch oft sehr schwierig ist.
Mit der jetzt startenden Kampagne wird der Basler Sozialpreis noch bekannter werden und damit sein Ziel besser erreichen. Die Anmeldeformulare sind elektronisch unter www.awa.bs.ch/dl-sozialpreis erhältlich. Anmeldeschluss ist im Februar und im Mai 2007 erfolgt die offizielle Preisverleihung. Dann wird der eigens geschaffene "Basler Sozialpreis" in festlichem Rahmen durch den Regierungsrat verliehen. Das ausgezeichnete Unternehmen wird anschliessend in einer breiten Plakatkampagne in der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Mit dem ersten Basler Sozialpreis war Ende 2003 die Firma Rudin Reinigungen ausgezeichnet worden, die jedes Jahr mehrere Praktikantinnen und Praktikanten von der IV-Stelle übernimmt, ihre Arbeitsmöglichkeiten abklärt und einige davon im eigenen Betrieb anstellt oder an Partnerunternehmungen vermittelt. Die im Mai 2005 erfolgte Ausschreibung zum zweiten Sozialpreis konnte wegen nicht ausreichenden Bewerbungen nicht verliehen werden.