Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Die Stiftung Finanzplatz ermöglicht eine neue Professur und weitere spannende Projekte zugunsten des Finanzplatzes Basel

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Mit einer Defizitgarantie für eine Assistenzprofessur kann die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel in Zukunft das wichtige Thema Corporate Finance abdecken. Dies ermöglicht eine Verstärkung der Lehre im Finanzbereich am Standort Basel ein wichtiges Anliegen der Stiftung. Zudem wurden einem Monitoring der Bedeutung von Basel als Teil des Finanzplatzes Schweiz durch die BAK Basel Economics AG sowie der Imagepflege von Basel in Deutschland erhebliche Beträge zugesprochen.

Die Stiftung Finanzplatz Basel wurde 1997 im Zusammenhang mit der Schliessung der hiesigen Börse gegründet. Der Stiftungszweck zielt auf die Stärkung des Finanz- und Wirtschaftsraums Basel ab.

In diesem Jahr konnte mit dem Beschluss zur Unterstützung der Assistenzprofessur in Corporate Finance ein wichtiges Anliegen der Stiftung – die Stärkung der Finance-Ausbildung in der Region – angegangen werden. Zuvor wurden bereits einzelne Projekte der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gefördert.

Das Wissen um Finanzplätze und deren Rahmen- und Standortbedingungen zu fördern, darum geht es im zweiten grösseren Projekt, das ab diesem Jahr gefördert wird. Die BAK Basel Economics möchte hierfür ein entsprechendes Monitoring aufbauen und verschiedene Finanzplätze, so unter anderem auch Basel, systematisch miteinander vergleichen.

Zudem wird auch die Imagepflege Basels in Deutschland unter der Ägide des Stadtmarketings sowie eine finanzplatzspezifische Kampagne der Basler Bankenvereinigung unterstützt.

Neben diesen grösseren Projekten fördert die Stiftung auch kleinere, interessante Initiativen, die dem Stiftungszweck gerecht werden. Des Weiteren besteht ein laufendes Engagement zugunsten des Financial Meeting Point der SWX, eine attraktiv situierte, multimediale Präsentationsinfrastruktur. Diese ermöglicht Schulen und anderen interessierten Gruppen mehr über die Funktionsweise der Börse und der Finanzmärkte zu erfahren. Der Saal mit all seinen Möglichkeiten kann aber auch für verschiedene Zwecke fremdvermietet werden.

Auf Ende Jahr wird es zu einem Doppelwechsel im Stiftungsrat kommen. Die beiden langjährigen Mitglieder Peter E. Merian sowie Dr. Hanspeter Weisshaupt werden ausscheiden. Für sie nehmen neu die Herren Andreas R. Sarasin und Peter Hinder im Gremium Einsitz. Präsidiert wird dieses durch Regierungsrat Dr. Ralph Lewin. Weitere Vertreter sind Dr. Markus Altwegg, Prof. Dr. Richard Bührer, G. Andreas Guth, Dr. Bruno Dallo, Jean Pierre Frefel sowie Hans Rudolf Matter.

Weitere Auskünfte

Dr. Ralph Lewin Telefon +41 (0)61 267 85 40 Regierungsrat, Präsident des Stiftungsrats

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt