Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Innovationspreis 2007 – die Konkurrenz ist eröffnet!

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Medienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartements Basel-Stadt und der Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion Basel-Landschaft -- Mit dem Beschluss der beiden Basler Regierungsräte den Innovationspreis weiter zu führen sowie mit der Wahl zweier neuer Jurymitglieder startet die Konkurrenz um den Innovationspreis 2007. Unternehmen aus beiden Basel können sich noch bis am 29. Mai anmelden alle Informationen unter: "www.innovationspreis.ch"->www.innovationspreis.ch<

Die beiden Basler Regierungsräte haben beschlossen, den Innovationspreis auch in den kommenden vier Jahren weiterzuführen. Die Signalwirkung für die regionale Wirtschaft ist gross, und es ist den Regierungsräten ein Anliegen, herausragende Beispiele innovativen Unternehmertums zu würdigen.

Für die scheidenden Jurymitglieder, Frau Heidi Mück und Prof. Dr. Michael Oehme, haben die Regierungsräte neu Frau Mariann Gloor, als Arbeitnehmervertreterin, und Prof. Dr. Markus Rüegg, als Vertreter der Universität Basel, gewählt.

Der Innovationspreis wird an Unternehmen verliehen, die innovative Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren erfolgreich in den Markt eingeführt haben. Damit wird gelungener Innovationstätigkeit eine Plattform verliehen. "Best Practice"-Beispiele erhalten auf diese Weise eine breitere Öffentlichkeit und können so hoffentlich auch möglichst viele Nachahmer finden. Der Preis ist mit CHF 20'000.-- dotiert und wird im Rahmen einer von Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft und Politik gut besuchten Übergabefeier im nächsten Januar verliehen.

Sämtliche Informationen über den Innovationspreis sowie die Anmeldeformulare können auf dem Internet unter: www.innovationspreis.ch unkompliziert eingesehen und herunter geladen werden.

Weitere Auskünfte

Peter Gautschi, Telefon +41 (0)61 267 87 74 Akademischer Mitarbeiter, Wirtschaftsdienste Amt für Wirtschaft und Arbeit Basel-Stadt

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt