Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Projekt ILS 34 am EuroAirport: Information über das weitere Verfahren

Medienmitteilung

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt

Medienmitteilung des Wirtschafts- und Sozialdepartement Basel-Stadt und der Finanz- und Kirchendirektion Basel-Landschaft -- Der französische Transportminister hat den Erlass zur Einführung des ILS 34 am EuroAirport veröffentlicht. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat über das weitere Verfahren informiert: Gegen den Erlass kann nach französischem Recht Beschwerde erhoben werden.

Der Transportminister Frankreichs hat die französische Zivilluftfahrtbehörde mit Erlass («Arrêté Ministeriel») vom 25. April 2006 beauftragt, ein Instrumentenlandesystem auf die Piste 34 (ILS 34) zu installieren. Heute werden Landungen aus Richtung Süden nach dem Sichtanflugverfahren abgewickelt. Die französischen Behörden sehen vor, das bisherige Verfahren wegen erhöhter Sicherheitsanforderungen durch ein Präzisionsanflugverfahren mit Hilfe eines ILS zu ersetzen. Das Projektdossier zum ILS 34 wurde im April 2005 öffentlich vorgestellt. Bevölkerung, Gemeinden und Kantone in den betroffenen Gebieten in der Schweiz hatten bis zum Frühsommer 2005 Gelegenheit, dazu gegenüber den französischen Behörden Stellung zu nehmen. Den Rahmen für den Betrieb des ILS 34 bildet das französisch-schweizerische Abkommen vom 10. Februar 2006 über die Pistennutzungsbedingungen und die Kontrolle der Massnahmen zur Minderung der Umwelt-Auswirkungen des Betriebs eines ILS auf Piste 34 des Flughafens Basel-Mulhouse.

Hinweise

Der Erlass des französischen Transportministers («Arrêté Ministeriel») und die dazugehörige Mitteilung («Avis») können auf den Webseiten der Kantone unter www.bs.ch/ils und www.bl.ch (Bereich Finanz- und Kirchendirektion, Medienmitteilungen) eingesehen und heruntergeladen werden. Ebenso ist das französisch-schweizerische Abkommen vom 10. Februar 2006 zu den Nutzungsbedingungen des ILS 34 erhältlich.

Weitere Auskünfte

Christian Boppart Telefon +41 (0)61 925 66 16 Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft Dr. Claus Wepler Telefon +41 (0)61 267 85 17 Departementsekretär Wirtschafts- und Sozialdepartement Kanton Basel-Stadt

Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt