Wiederinbetriebnahme der Verbrennung jodhaltiger Abfälle in der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage der Valorec Services AG, Werk Klybeck in Basel
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Im Frühjahr 2014 kam es zweimalig zu kurzfristigem Austritt einer farbigen Rauchgasfahne aus dem Kamin der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage im Werk Klybeck in Basel. Die Färbung war auf erhöhten Jod-Gehalt im Abfall zurückzuführen. Das Lufthygieneamt beider Basel hat in der Folge das Verbrennen dieser Abfälle untersagt. Die zuständige Firma Valorec Services AG hat nun geeignete Massnahmen umgesetzt, so dass die Verbrennung jodhaltiger Abfälle wieder aufgenommen werden kann.
Nachdem im Mai und Juni 2014 innert kurzer Zeit zweimal eine farbige Rauchgasfahne aus der RSMVA (regionale Sondermüllverbrennungsanlage) in Basel ausgetreten war, untersagte das Lufthygieneamt beider Basel bis auf weiteres die Beschickung der Abfallverbrennung mit jodhaltigen Abfällen.
Die zuständige Firma Valorec Services AG untersuchte daraufhin den gesamten Prozess, von der Entgegennahme der Abfälle bis zum Austritt der Verbrennungsabgase aus dem Kamin. Dabei wurden die Ursachen erkannt und verschiedene Massnahmen umgesetzt. Das Lufthygieneamt stimmt den Massnahmen zu; sie werden als geeignet beurteilt, um die umweltkonforme Verbrennung jodhaltiger Abfälle wieder aufzunehmen.
Am 24. März 2015 wird eine erste Probeverbrennung durchgeführt. Das Lufthygieneamt wird die Probeverbrennung begleiten und die umgesetzten Massnahmen prüfen. Bei erfolgreicher Durchführung kann der Firma Valorec Services AG die Bewilligung zur Verbrennung jodhaltiger Abfälle erteilt werden.