Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende an der Reiterstrasse nimmt am 1. März 2025 den Betrieb auf
MedienmitteilungDepartement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Nach erfolgten Umbauarbeiten kann am 1. März das Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) im ehemaligen Hotel Balegra in Betrieb genommen werden. Das Wohnheim bietet Platz für 25 Jugendliche.
Der Kanton Basel-Stadt hat das ehemalige Hotel Balegra an der Reiterstrasse 1 im letzten Sommer erworben. Nach dem Kauf mussten Umbauarbeiten vorgenommen werden, bei denen es zu unerwarteten Verzögerungen gekommen ist. Diese konnten nun abgeschlossen werden und das UMA-Wohnheim wird ab 1. März den Betrieb aufnehmen.
Das Wohnheim bietet Platz für 25 Jugendliche. Die Jugendlichen werden rund um die Uhr von geschultem Betreuungspersonal vor Ort begleitet, unterstützt und beaufsichtigt. Die UMA gehen ihrem Alter und Bildungsstand entsprechend zur Schule. In erster Linie ist dies die obligatorische Schule oder es sind Brückenangebote mit dem Ziel der Ausbildungsreife und einer anschliessenden Berufslehre. In den Wohnheimen für UMA wird auch Freizeitgestaltung angeboten. Hier spielen z.B. lokale Sportvereine eine wichtige Rolle.