Navigiert zu: Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster): Die Nutzungsplanung und Planungszonen aller Gemeinden inkl. laufender Änderungen sind online
Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster): Die Nutzungsplanung und Planungszonen aller Gemeinden inkl. laufender Änderungen sind online

News

Seit dem 5. November 2019 ist die Nutzungsplanung und die Planungszonen der Gemeinden Bettingen, Riehen und Basel-Stadt vollständig im ÖREB-Kataster verfügbar. Laufende Änderungen werden ebenfalls im ÖREB-Kataster angezeigt.

Mit der Aufschaltung der Nutzungsplanung und der Planungszonen im ÖREB-Kataster stehen weitere zentrale Themen mit öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen zur Verfügung. Für noch mehr Transparenz sorgt die Publikation der laufenden Änderungen, wie zum Beispiel die Zonenplanrevision Basel-Stadt (Zweiter Ratschlag „Massnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung“). Diese können im ÖREB-Kataster ebenfalls angezeigt werden und werden im statischen Auszug immer, falls vorhanden, aufgeführt.

Durch den online frei zur Verfügung gestellten ÖREB-Kataster kann jeder Interessierte aktuelle Informationen zu öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen abrufen. Alle im ÖREB-Kataster enthaltenen Informationen können je nach Bedarf in dynamischer und/oder in statischer Form abgerufen und weiterverwendet werden. Mit der Nutzungsplanung und den Planungszonen sind nun die wichtigsten und vom Bund geforderten Eigentumsbeschränkungen im ÖREB-Kataster Basel-Stadt aufgeschaltet. Weitere kantonale Themen werden folgen. Informationen zum Stand der Arbeiten finden Sie in dieser Liste.

Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster Basel-Stadt

Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster allgemein finden Sie auf www.cadastre.ch


Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots werden Informationen, die uns ihr Zugangsgerät und ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite automatisch mitteilt, erfasst und bearbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert und entfernt somit den Bezug zu Ihrer Person.

Ihre Daten werden ausschliesslich von uns verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.