Grippeimpfung
NewsSchützen Sie sich vor der saisonalen Grippe 2020/21, jetzt erst recht!
Die Arbeitsmedizin der Medizinischen Dienste des Gesundheitsdepartements bietet auch für die kommende Grippesaison 2020/2021 die Grippeimpfung für Mitarbeitende des Arbeitgebers Basel-Stadt an. Die Impfung ist kostenlos und erfolgt in der Arbeitszeit (maximal eine Stunde). Auf die betrieblichen Gegebenheiten ist dabei Rücksicht zu nehmen. Im Zweifelsfalle bestimmt die vorgesetzte Stelle über den Zeitpunkt der Teilnahme an der Grippeimpfaktion. Das Angebot ist beschränkt, es steht jedoch mehr Impfstoff zur Verfügung als im Vorjahr, da wir in der aktuellen Corona-Situation von einem gesteigerten Interesse für eine Grippe-Impfung ausgehen.
Die seit Monaten praktizierte Corona-Hygieneroutine wie gründliches und häufiges Händewaschen, Abstandhalten und das Tragen von Masken ist auch eine Prävention gegen die Grippe und sollte unbedingt beibehalten werden.
Die saisonale Grippe ist eine der häufigsten Atemwegsinfektionen beim Menschen und ist hoch ansteckend. Ein Händedruck oder eine Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten) reichen für eine Übertragung aus. Die Grippe ist schwerwiegender als eine Erkältung und zeigt Symptome wie plötzlich auftretendes hohes Fieber, Schüttelfrost, Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen, Hals- und Kopfschmerzen.
Die Symptome einer Grippeinfektion sind leider nicht klar abgrenzbar von denen einer COVID-19-Infektion. Hingegen kann bei gegen die Grippe geimpften Personen bei Auftreten von starkem Husten, Atemnot oder anderen heftigen Erkältungssymptomen die Grippe relativ gut als Ursache für die Symptome ausgeschlossen werden. Nach einer Impfung ist der Impfschutz nach ein bis zwei Wochen aufgebaut.
Im Folgenden wichtige Punkte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie:
Wenn während der Covid-19-Pandemie zumindest die Zahl der Grippe-Infektionen reduziert werden kann, führt das zu einer Entlastung des Gesundheitssystems - im ambulanten und stationären Bereich.
Im Kanton sind sehr viele Arbeitsplätze systemrelevant, z.B. Polizei, Feuerwehr, Sanität, BVB, IWB, Justizangestellte. Durch die Grippe-Impfung kann zumindest diese schwere und hochansteckende Viruserkrankung, die zu langen Ausfällen führen kann, reduziert werden.
Relevant für die Aufrechterhaltung des Bildungssystems ist gesundes Lehrpersonal.
Personen mit Publikumskontakt (Lehrerinnen und Lehrer, Kleinkinderziehende, Sozialarbeiterinnen und -arbeiter, Personal am Schalter usw.) sind grundsätzlich gefährdeter sich anzustecken und können mehr Personen anstecken im Falle einer Krankheit.
Einen Impftermin buchen
Die Terminbuchung erfolgt direkt über das Buchungsportal der Arbeitsmedizin:
- Über Google Chrome anmelden auf: https://arbeitsmedizin.intranet.bs.ch/
- Bitte wählen Sie das Feld „NEU REGISTRIEREN“
- Geben Sie Ihre Daten an. Pflichtfelder sind Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschäfts-Mail.
- Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine Mail mit weiterführenden Informationen.
- Zeitraum der Impfaktion: 26.10.2020 - 30.11.2020
Hinweise zur Impfung
- Sie werden am Oberarm geimpft, daher empfehlen wir am Tag der Impfung ein Oberteil zu tragen, das Sie leicht an- und ausziehen können. Bitte legen Sie eine Hygiene-Maske an.
- Sollten Sie am geplanten Impftermin verhindert sein, bitten wir Sie, Ihren Termin so rasch wie möglich wieder für andere Mitarbeitende freizugeben.
- Bei einer akuten Infektion mit Fieber am Impftermin stornieren Sie bitte Ihren Termin. Den Link zur Stornierung finden Sie in der Termin-Benachrichtigungs-Mail.
- Bei medizinischen oder organisatorischen Fragen kontaktieren Sie bitte die Fachstelle Arbeitsmedizin per E-Mail.
- Ort: Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt, Medizinische Dienste, Arbeitsmedizin, Malzgasse 30, 2. Obergeschoss, 4001 Basel