Online-Vortrag: Über die Toten zu den Lebenden
NewsSie erhalten im Vortrag einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu den spätkeltischen Bestattungspraktiken.

Die Bewohner der spätkeltischen Siedlung Basel-Gasfabrik bestatteten ihre Toten nicht nur in zwei Gräberfeldern, sondern – aus heutiger Sicht eher befremdlich – auch in Gruben und Brunnen innerhalb der Siedlung. Daneben wurden in Gruben und Gräben innerhalb der Siedlung auch viele menschliche Einzelknochen gefunden.
Ein breit angelegtes Forschungsprojekt beschäftigte sich deshalb mit den menschlichen Überresten vom spätkeltischen Fundplatz Basel-Gasfabrik und wurde erst kürzlich abgeschlossen. Sie erhalten am Vortrag einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu diesen Bestattungspraktiken.
Vortrag von Hannele Rissanen
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Basler Zirkel für Ur- und Frühgeschichte statt.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der Vortrag wegen Covid-19 ausschliesslich online stattfinden wird.
Um am Vortrag teilzunehmen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Zoom-Meeting
Bitte schalten Sie Ihr Mikrophon während des Vortrags aus. Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Aufzeichnen der Veranstaltung nicht gestattet ist.