Direkt zum Inhalt springen
Herausgeber: Kanton Basel-Stadt
Logo Basel Landschaft

Breadcrumb-Navigation

Umweltbericht beider Basel: Neue Zahlen belegen die anhaltende Klimaerwärmung

News

Gemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltdirektion des Kantons Basel-Landschaft Der Klimawandel ist Realität und längst in der Region Basel spürbar geworden. Verschiedene Indikatoren im Umweltbericht beider Basel weisen darauf hin, dass sich die Klimaerwärmung in der Region fortsetzt. Die neusten Zahlen zeigen aber auch, dass die CO2-Emissionen rückläufig sind und die Zwischenziele teilweise erreicht wurden. Um einen Beitrag an die Klimaziele des Bundesrats zu leisten, braucht es jedoch weiterhin grosse Anstrengungen von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung.

Zunehmende Klimaerwärmung in der Region Basel

Die Basler Klimareihe - eine der ältesten Messreihen in Europa, die bis ins Jahr 1755 zurückgeht – zeigt einen deutlichen Anstieg der Jahresmitteltemperatur. Bewegte sich die durchschnittliche Jahrestemperatur im 18. und 19. Jahrhundert noch zwischen 8 und 9 °C, so stieg sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts bereits um gut 3 °C an. Die jüngsten Messungen, die nun im Umweltbericht vorliegen, bestätigen den Trend: Im Jahr 2019 lag die Jahresmitteltemperatur in Basel bei 11.7 °C.

Auch Hitzetage sind in den beiden Basel häufiger geworden. Im Jahr 2019 wurden an 25 Tagen Lufttemperaturen von über 30 °C verzeichnet. Mitte des 20. Jahrhunderts lag die jährliche Anzahl der Hitzetage meist noch im einstelligen Bereich. Neben der Lufttemperatur lassen auch die Temperaturen von Fliessgewässern sowie dem Grundwasser eine steigende Tendenz erkennen.

Die immer höheren Temperaturen haben bereits verschiedene Auswirkungen auf das Ökosystem und die Vegetation in der Region. So tritt beispielsweise der Beginn der Kirschbaumblüte heute bereits 16 Tage früher ein als noch vor 60 Jahren.

Abnehmende CO2-Emissionen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Die CO2-Emissionen konnten in den letzten Jahren reduziert werden. Im Kanton Basel-Stadt nahmen die jährlichen CO2-Emissionen zwischen 2010 und 2018 von 4.7 auf 3.5 Tonnen pro Einwohner/in ab. Im Kanton Basel-Landschaft gingen die jährlichen CO2-Emissionen im gleichen Zeitraum von 5.7 auf 4.7 Tonnen pro Einwohner/in zurück. Die Reduktionen sind vor allem auf den Rückgang des Gas- und Heizölverbrauchs im Bereich Wohnen und Industrie zurückzuführen. Der Kanton Basel-Stadt hat das für das Jahr 2020 definierte Ziel erreicht. Der Kanton Basel-Landschaft wird sein Ziel voraussichtlich nicht erreichen.

Trotz der positiven Tendenz besteht in den nächsten Jahren ein sehr grosser Handlungsbedarf. Bisherige CO2-Reduktionen konnten vergleichsweise einfach realisiert werden. Um das Klimaziel 2050 von netto null CO2-Emissionen des Bundesrats zu erreichen und einen Beitrag an die Begrenzung der weltweiten Klimaerwärmung auf unter 1.5 Grad zu leisten, braucht es weiterhin grosse Anstrengungen auf sämtlichen Ebenen.

Aktuelle Daten und Fakten im Umweltbericht beider Basel

Der Umweltbericht beider Basel ist ein strategisches, durch Indikatoren gestütztes Instrument der Umweltbeobachtung. Er ermöglicht einen leichten und schnellen Zugang zu den wichtigsten Daten und Fakten. Im Bericht verschaffen insgesamt 113 Indikatoren in 16 Themenbereichen einen Überblick über den aktuellen Zustand und die Entwicklung der Umwelt in der Region Basel. Der Umweltbericht wurde von einer bikantonalen Arbeitsgruppe der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Umweltfachstellen und den beiden Statistischen Ämtern erarbeitet. Seit dem Jahr 2017 wird er laufend im Internet aktualisiert.

Weitere Auskünfte

Amt für Umwelt und Energie

Matthias Nabholz Tel. +41 61 639 22 26, matthias.nabholz@bs.ch Leiter Amt für Umwelt und Energie Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Yves C. Zimmermann Tel. +41 61 552 55 01, yves.zimmermann@bl.ch Leiter Amt für Umweltschutz und Energie Bau- und Umweltschutzdirektion des Kantons Basel-Landschaft