Basler Index im Mai 2021
NewsVon der neuen Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,2% auf 101,0 Punkte gestiegen. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Mai 2020 und Mai 2021, beträgt 0,6%. Das ist der höchste Wert seit Juni 2019. Die COVID-19-Pandemie hat die Preiserhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) im Mai nur geringfügig beeinflusst (siehe untenstehende Information des Bundesamtes für Statistik).

Indexänderungen gegenüber April 2021
Reihenfolge nach %-Anteil an Monatsteuerung
Hauptgruppen tiefer | Hauptgruppen höher |
---|---|
Nachrichtenübermittlung (-0,5%) | Wohnen und Energie (+0,3%) |
Gesundheitspflege (-0,1%) | Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+0,5%) |
Hausrat und laufende Haushaltsführung (-0,2%) | Verkehr (+0,5%) |
Freizeit und Kultur (+0,4%) | |
Restaurants und Hotels (+0,3%) | |
Sonstige Waren und Dienstleistungen (+0,4%) | |
Bekleidung und Schuhe (+0,5%) | |
Alkoholische Getränke und Tabak (+0,0%) |
Weiterführende Informationen
Informationen des Bundesamtes für Statistik gemäss Medienmitteilung Landesindex der Konsumentenpreise vom 7.6.2021 |
---|
Qualität der Resultate |
Im Mai 2021 konnten alle Preise nach Erhebungsplan erhoben werden, dies mit Ausnahme der folgenden Bereiche, für die gewisse Preise fehlen: Pauschalreisen, Flugtarife und Restaurants. Für die Pauschalreisen und Flugtarife wurde die gemessene Preisentwicklung der erfassbaren Preise für die fehlenden Preise der gleichen Kategorie übernommen, was deren Einfluss auf die Ergebnisse neutralisiert. Für die Restaurants wurden die Preise der Vorperiode fortgeschrieben. Mit Ausnahme dieser Kategorien entspricht die Qualität der Erhebungen für den LIK im Mai 2021 den üblichen Standards. |
Preisindices Schweiz, Genf und Zürich
Landesindex der Konsumentenpreise
Genfer Index der Konsumentenpreise
Zürcher Index der Konsumentenpreise
Konjunktur- und Inflationsprognosen