Basler Index im Oktober 2022
NewsVon der Indexbasis Dezember 2020 = 100 ausgehend, ist der Basler Index im Oktober 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 104,3 Punkte gestiegen. Teurer geworden sind innert Monatsfrist namentlich Tarife für Gas und Fernwärme, Damenbekleidung und Herrenschuhe, aber auch Brot, Käse, Säfte und Toilettenartikel. Verbilligt haben sich dagegen insbesondere Treibstoff (Benzin deutlich stärker als Diesel), Tarife für die Telekommunikation, Pauschalreisen im Inland und Übernachtungen in der Hotellerie. Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022, beträgt 2,9%.
![Indexgrafik_Okt](https://media.bs.ch/fe_nuxt_no_crop/variables-w-400/d1905fa5b895743d936875536c0797885a7453de/image.jpg)
Indexänderungen gegenüber September 2022
Reihenfolge nach %-Anteil an Monatsteuerung
Hauptgruppen tiefer | Hauptgruppen höher |
---|---|
Verkehr (-1,3%) | Wohnen und Energie (+1,7%) |
Nachrichtenübermittlung (-3,3%) | Bekleidung und Schuhe (+1,9%) |
Restaurants und Hotels (-0,3%) | Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+0,4%) |
Freizeit und Kultur (-0,1%) | Sonstige Waren und Dienstleistungen (+0,3%) |
Hausrat und Haushaltsführung (-0,0%) | Gesundheitspflege (+0,0%) |
Alkoholische Getränke und Tabak (+0,1%) |
Weiterführende Informationen
• Rohdatensatz, Index-Tabellen und Teuerungsrechner
• Indikatoren zum Thema Preisindex
Preisindices Schweiz, Genf und Zürich
Landesindex der Konsumentenpreise
Genfer Index der Konsumentenpreise
Zürcher Index der Konsumentenpreise
Konjunktur- und Inflationsprognosen