Abfallmenge bleibt stabil
NewsIm Jahr 2024 wurden im Kanton Basel-Stadt 50'652 Tonnen Siedlungsabfälle gesammelt, pro Einwohnerin und Einwohner sind dies 245 Kilogramm. Gegenüber dem Vorjahr hat die Abfallmenge um 0.1 Prozent abgenommen.
Die Recyclingquote für das Jahr 2024 beträgt 38.4 Prozent. Die restliche Abfallmenge wurde bei gleichzeitiger Energiegewinnung in der Kehrichtverwertungsanlage Basel (KVA) verbrannt.
Die Abfallmenge aus der Separatsammlung für Papier und Karton hat im Vergleich zum Vorjahr um 3.9 Prozent abgenommen. Ein Grund dafür könnte die fortschreitende Digitalisierung sein.
Der Trend zu weniger Abfall ist grundsätzlich positiv. Auch ist das Sammeln und Verwerten von Abfällen wichtig, um Ressourcenkreisläufe zu schliessen. Besser als Wertstoffe zu recyceln, ist es aber, Abfälle von Anfang an zu vermeiden. Dazu braucht es bewusstes Konsumverhalten.
Weitere Auskünfte
Amt für Umwelt und Energie (AUE)
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr