Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Gewerbeverkehr wird jedes Jahr klimafreundlicher

News

Mit der «Aktion Wirtschaft unter Strom» fördern der Gewerbeverband Basel-Stadt und der Kanton Basel-Stadt gemeinsam die Dekarbonisierung der Flotte von Basler Unternehmen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2019 wurde der Kauf von 458 gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen mit insgesamt 2.3 Mio. Franken unterstützt. Darunter sind Personenwagen und Cargobikes, aber auch Liefer- und Lastwagen.

Der Kanton Basel-Stadt fördert die Elektromobilität seit vielen Jahren mit unterschiedlichen, laufend angepassten Massnahmen. Standen vor 15 Jahren E-Velos für Privatpersonen im Vordergrund, sind es heute Investitionen in die öffentliche und private Ladeinfrastruktur und die Unterstützung an Fahrzeuge von Gewerbetreibenden. 

E-Fahrzeuge haben im dicht besiedelten Stadtraum von Basel mehrere ökologische Vorteile, sie sind emissionsfrei und leise unterwegs und werden mit 100 Prozent erneuerbarem Strom betrieben. Über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet, ist die Umweltbelastung von Elektrofahrzeugen bei der Herstellung am grössten. Deshalb sind Elektrofahrzeuge vor allem dann ökologischer als mit Benzin oder Diesel betriebene Fahrzeuge, wenn sie viel unterwegs sind. Gewerblich genutzte Fahrzeuge bewältigen typischerweise viele Kilometer pro Jahr. Aus diesem Grund ist die finanzielle Unterstützung an die Elektrifizierung von Gewerbeflotten in Basel für den Kanton Basel-Stadt eine wichtige Massnahme auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel bis 2037.

Die im Jahr 2019 lancierte «Aktion Wirtschaft unter Strom» ist sehr erfolgreich. Seit dem Start der Aktion wurden mit einer Förderbeitragssumme von 2.3 Mio. Franken der Kauf von insgesamt 458 gewerblich genutzten E-Fahrzeugen unterstützt, je nach Fahrzeugkategorie mit maximal 5'000 bis 15'000 Franken pro Fahrzeug. Darunter sind 302 Personenwagen (inklusive Taxis), 82 Leichtfahrzeuge (inklusive Cargobikes), 57 E-Lieferwagen, drei E-Lastwagen und ein E-Motorrad. 

Die Fördermittel für die Aktion kamen ursprünglich aus dem Förderabgabefonds (geäufnet aus den Stromnetzkosten). Seit 2023 wird die Förderung aus dem Mobilitätsfonds finanziert. Dieser Fonds speist sich aus Parkkartengebühren, womit die Unternehmen über die Förderbeiträge für E-Fahrzeuge Geld aus der Parkraumbewirtschaftung zurückerhalten. Die «Aktion Wirtschaft unter Strom» läuft noch bis 2027 oder bis die im Jahr 2023 bewilligten Mittel von 1.5 Mio. Franken ausgeschöpft sind. Profitieren können weiterhin im Kanton Basel-Stadt ansässige Unternehmen, die das E-Fahrzeug zu gewerblichen Zwecken nutzen.

Weitere Auskünfte

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Spiegelgasse 15
4051 Basel

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr