Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Jahresbericht 2024 des Kantonalen Laboratoriums

News

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat seinen Jahresbericht 2024 publiziert. Das ganze Team des Labors hat wiederum einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Basler Bevölkerung bezüglich Störfällen, Neobiota, Chemikalien, Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln geleistet.

Das Kantonale Laboratorium kontrolliert die Einhaltung des Lebensmittelrechts, des Chemikalienrechts, des Gefahrgutrechts sowie des Umweltschutzrechts in den Bereichen Störfallvorsorge und Biosicherheit. Der Bericht fasst alle Tätigkeiten des Berichtsjahrs 2024 zusammen. Folgende Themen haben das Labor besonders beschäftigt:

  • Gesamthaft wurden im vergangenen Jahr 1236 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben durchgeführt. Bei 143 (12 Prozent) Kontrollen wurde festgestellt, dass ein erhebliches oder grosses Risiko besteht. Eine breitere Betrachtung zeigt jedoch, dass lediglich 5 Prozent der in den letzten Jahren kontrollierten und derzeit aktiven Betriebe erhebliche oder grosse Risiken aufweisen. Das lässt auf ein insgesamt gutes Niveau der Lebensmittelsicherheit in Basel schliessen.
  • Im Bereich Produktkontrolle hat das Kantonslabor 2700 Proben amtlich untersucht. Davon entsprachen rund 16 Prozent der Proben nicht den rechtlichen Bestimmungen und mussten beanstandet werden. Hauptbeanstandungsgründe bei Lebensmitteln waren die mikrobielle Hygiene und bei Gebrauchsgegenständen, Tabakprodukten und Chemikalien die Zusammensetzung.
  • Die Bekämpfung von invasiven Tierarten wurde auch 2024 fortgesetzt. Die Tigermücke ist mittlerweile im ganzen Siedlungsgebiet des Kantons anzutreffen. Unsere Bekämpfungsstrategie trug jedoch wesentlich dazu bei, die Gefahr der Übertragung von Krankheiten zu minimieren. Die Asiatische Hornisse, die ganze Bienenvölker gefährdet, hat sich in der Region ausgebreitet. Dank der Zusammenarbeit mit dem Bienenzüchterverband beider Basel und den Hinweisen aus der Bevölkerung wurden 22 Nester auf dem Kantonsgebiet entfernt.
  • Darüber hinaus hat das Kantonale Laboratorium weitere Vollzugs-, Vorsorge- und Monitoringaktivitäten in verschiedensten Bereichen und in einer hochstehenden Qualität durchgeführt.

Die Leitung des Kantonalen Laboratoriums bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Weitere Auskünfte

Kantonales Laboratorium

Kannenfeldstrasse 2
4056 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr