Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Kontrollen zur Störfallvorsorge 2024 zeigen Mängel bei Betrieben

News

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat im vergangenen Jahr die Einhaltung der Störfallverordnung überprüft. Bei neun von zwölf kontrollierten Betrieben wurden Mängel festgestellt. Es fiel auf, dass grosse Unterschiede in der Wahrnehmung der Eigenverantwortung durch die Betriebsinhaber bestehen. Bei den raumwirksamen Projekten bewegen sich die Störfallrisiken in einem tragbaren Bereich.

Ende 2024 waren 46 Betriebe oder Betriebseinheiten aufgrund des chemischen Gefahrenpotenzials im Risikokataster eingetragen und lagen somit im Geltungsbereich der Störfallverordnung. Bei periodischen Inspektionen von Betrieben und Betriebseinheiten, welche nach einem risikobasierten Inspektionsintervall erfolgen, werden unter anderem Instandhaltung, Ausbildung und Instruktion und die betriebliche Sicherheit geprüft. Neu eingereichte Unterlagen, wie zum Beispiel Einsatzplanungen für die Feuerwehr, Lagerkonzepte oder Störfallberichte, werden auf deren Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Bei Bauprojekten wird zuhanden des bewilligungserteilenden Bau- und Gastgewerbeinspektorats geprüft, ob die erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zur Störfallvorsorge gemäss den Baubegehren vorgesehen sind.

Bei neun von zwölf inspizierten Betrieben wurden Mängel festgestellt. Die Mängel betrafen die Sicherheitskultur, die betriebliche Sicherheit, Instandhaltung, Wartung und Kontrollen sowie die Einsatzplanung. Die Resultate von unseren risikobasierten Kontrollen zeigen grosse Unterschiede in der Wahrnehmung der Eigenverantwortung durch die Betriebsinhaber auf. Das bedeutet, dass bei einigen Betrieben die Grundsätze der Störfallvorsorge ungenügend beachtet werden. Insbesondere in diesen Fällen wird der Inhaber bei der Behebung der Mängel von uns eng begleitet.

Für die Störfallvorsorge bei raumwirksamen und weiteren bewilligungspflichtigen Projekten wurden 159 Beurteilungen durchgeführt. Bei 38 Projekten wurden Auflagen verordnet. Die bei Umzonungen umgesetzten Sicherheits-/Schutzmassnahmen sind auf einem hohen Niveau und erhöhen den Schutz der Bevölkerung vor den Auswirkungen eines Störfalls erheblich. Eine schwere Schädigung der Bevölkerung und Umwelt infolge eines Störfalls ist bei den geplanten Anlagen nicht zu erwarten.

Weitere Auskünfte

Kantonales Laboratorium

Kannenfeldstrasse 2
4056 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr