twinbs - es geht los!
NewsGeoinformationen einfach nutzbar machen und damit Mehrwert schaffen – das macht twinbs. Am 23.01.2025 haben wir dieses Leitbild der kantonalen Geoinformation in einem lunch & learn erstmalig der Verwaltung vorgestellt.
Bessere Lösungen durch raumbezogene Informationen
twinbs ist das neue Leitbild für die Geoinformation im Kanton Basel-Stadt. Es verfolgt konsequent das Ziel, räumliche Ressourcen im Kanton noch einfacher und besser nutzbar zu machen. Dazu gehören beispielsweise Gebäudedaten, Informationen bezüglich Infrastruktur und vieles mehr. Denn im Kanton ist eine Vielzahl von Ressourcen mit Raumbezug vorhanden. Ihr volles Potential soll nun erschlossen werden – sei dies, um kantonale Dienstleistungen zu verbessern, oder auch um Basels Zukunft über Fachbereiche hinweg besser zu planen.
Dafür setzt twinbs zum einen darauf, die Zusammenarbeit zwischen Dienst- und Fachstellen sowie externen Partnern über Organisationsgrenzen hinweg zu verbessern. Zum anderen soll ein Baukasten aufgebaut werden, der Daten, Funktionen und Anwendungen vernetzt nutzbar macht. Ein Beispiel ist der 3D-Tile Service des Geoportal Basel-Stadt. Mit ihm können die in MapBS 3D dargestellten Daten, wie Gebäude oder Bäume in Basel, selbständig genutzt werden. twinbs baut solche Möglichkeiten der vernetzten Nutzung gezielt aus. Das volle Potential von Geodaten soll, auch für Anwendungen jenseits der “Geo-Welt”, erschlossen werden.
Getragen wird twinbs von einem Netzwerk zentraler Akteure der Geoinformation im Kanton. Die Entwicklung erfolgt schrittweise anhand konkreter Anwendungsfälle. Im Zentrum steht dabei immer der Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer.
Erfolgreicher Auftakt im Geburtsjahr 2025
Am 23.01.2025 haben wir twinbs im Rahmen eines lunch & learn erstmals offiziell der kantonalen Verwaltung vorgestellt. Unter den 18 Teilnehmenden wurde positiv angemerkt, dass twinbs nicht nur auf technische Lösungen setzt, sondern auch auf die menschliche Seite der Zusammenarbeit fokussiert. Wie ein Teilnehmender sagte: «Das ist sehr wichtig, wird in der IT aber oft vergessen». Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Auftakt!
Wo finde ich weitere Informationen?
Die Präsentation aus dem lunch & learn finden Sie unten verlinkt. Auf der Schwerpunktseite werden wir zunehmend Neuigkeiten zu twinbs kommunizieren. Stay tuned!
Sollten Sie konkrete Fragen oder Wünsche haben steht Ihnen die Fachstelle für Geoinformation, welche die Aktivitäten rund um twinbs koordiniert, gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +41 61 267 99 53 oder via E-Mail geo@bs.ch.