Wie können wir kantonale Dienstleistungen verbessern?
NewsIndem wir ortsbezogene Informationen mit twinbs beispielsweise einfacher und besser zugänglich machen. Bisher müssen Anwenderinnen und Anwender für sie relevante Informationen oft selbst zusammensuchen. Das macht die Arbeit schwerfällig und ist für viele Nutzende auch schwer nachvollziehbar.

Die Digitalstrategie des Kantons Basel-Stadt sieht vor, Daten zu vernetzen, um deren Nutzung für alle Beteiligten zu vereinfachen. twinbs tut genau das: Ortsbezogene Informationen sollen, wo dies sinnvoll ist und Mehrwert schafft, einfacher und vernetzt angeboten werden.
Ein gutes Beispiel ist das Werkzeug Grundstücksinformation auf MapBS. Immer wieder kamen Kunden und Kundinnen mit Anfragen auf das Grundbuch- und Vermessungsamt zu, wie man schnell zentrale Informationen zu einem Grundstück in Basel finden könne.
Die Lösung war einfach: Nun liefert eine Abfragefunktion mit einem Klick die gewünschten Auskünfte! Und zwar genau für den Ort der den Nutzenden interessiert. Technisch Versiertere können die Informationen darüber hinaus für ihre Anwendungen direkt automatisiert über eine API abfragen. Aus einer konkreten Anfrage entstand eine einfache Lösung, die nun die gesamte Dienstleistung für alle Beteiligten stark vereinfacht.
Wenn Sie ein Projekt planen, das mit Daten arbeitet, dann suchen Sie gerne unverbindlich das Gespräch mit der Fachstelle für Geoinformation, welche die Aktivitäten rund um twinbs koordiniert. Gemeinsam können wir beurteilen, ob und in welcher Form ortsbezogene Daten für Sie ein Gewinn sein könnten.
Weitere Informationen
Werkzeug Grundstückinformation auf MapBS Grundstückinformation API für automatisierte AbfrageDie API liefert Informationen aus der Amtlichen Vermessung und dem Grundbuch zu einem beliebigen Grundstück im Kanton Basel-Stadt.
Schwerpunktseite twinbstwinbs erschliesst räumliche Ressourcen für die Gestaltung von Basels Zukunft und einen innovativen Service-Public