News
102 Resultate
Filter entfernen- Februar 2019
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Unfall auf der Kreuzung St. Johanns-Vorstadt/Schanzenstrasse zwischen einem Personenwagen und einem Tram ist am Freitagmorgen der Autolenker verletzt worden. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt barg den 48-Jährigen aus seinem Fahrzeug, die Sanität Basel brachte ihn ins Spital. Während der Bergung und der Unfallaufnahme sperrte die Verkehrspolizei die Kreuzung für den Verkehr. Es kam zu Behinderungen. Die Basler Verkehrs-Betriebe leiteten die von der Sperrung betroffenen Tram- und Buslinien um.08.02.2019 – 07:17 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Patrouillenfahrt am Montagmorgen auf der A2 in Fahrtrichtung Schweiz hat die Verkehrspolizei den Lenker eines Sattelmotorfahrzeuges gestoppt. Sie hatte beobachtet, dass sich Eisplatten vom Dach des Fahrzeuges lösten, auf die Fahrbahn fielen und so die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer gefährdeten.04.02.2019 – 13:47 Uhr
- Januar 2019
- Justiz- und SicherheitsdepartementWer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach der einmonatigen Übergangsfrist ist ab dem kommenden Freitag, 1. Februar, nur noch die neue Vignette 2019 gültig.28.01.2019 – 14:12 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einem Unfall zwischen zwei Autos bei der Einmündung der Centralbahnstrasse in die Viaduktstrasse sind am Mittwochabend zwei Personen verletzt worden. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte sie zur Abklärung ins Spital. Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste die Verkehrspolizei den vom Birsigviadukt her fahrenden Indivudualverkehr durch die Margarethenstrasse umleiten. Es kam zu Behinderungen. Der öffentliche Verkehr war von der Sperrung nicht betroffen.23.01.2019 – 18:54 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZwei Auffahrunfälle auf und vor der Autobahnauffahrt Zürcherstrasse haben am Dienstagabend Verkehrsbehinderungen verursacht. Verletzt wurde niemand.23.01.2019 – 17:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat während ihrer «Aktion Via» 12‘529 (Vorjahr: 9091) Atemalkoholtests durchgeführt. Die Polizistinnen und Polizisten mussten 26 (34) der kontrollierten Personen wegen Fahrens in angetrunkenem Zustand (Fiaz) unter 0,39 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft (mg/l) verzeigen. Sie stellten sodann 22 (31) Fiaz über 0,4 mg/l fest. Den betroffenen Lenkerinnen und Lenkern nahmen sie den Führerausweis ab.21.01.2019 – 10:31 Uhr