Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Coronavirus-Bulletin: Aktuelle Fallzahlen in Basel-Stadt – ausgebaute Öffnungszeiten für Boosterimpfungen, Kinderimpfungen ab 5. Januar, neue Walk-In-Zeitfenster

Medienmitteilung

Gesundheitsdepartement

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 21. Dezember 2021, 11.50 Uhr, total 24’212 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 1210 aktive Fälle in Isolation und 758 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 555 (CH: 666), die 14-Tage-Inzidenz bei 1223 (CH: 1407). In Basel-Stadt wurden bisher 349‘083 Impfungen verabreicht. 142‘805 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. 52’455 Personen erhielten bis jetzt im Kanton Basel-Stadt eine Auffrischimpfung. Im Impfzentrum werden die Öffnungszeiten täglich um drei Stunden erweitert, um weiteren Personen möglichst rasch die Auffrischimpfung anzubieten. Dies nachdem der Bund die Wartefrist verkürzt hat. Kinderimpfungen sind erstmals am 5. Januar 2022 eingeplant. Und die neuen Zeitfenster für Walk-In-Erstimpfungen für die nächsten beiden Wochen stehen fest.

Zum Infektionsgeschehen im Kanton Basel-Stadt: Von den 1210 aktiven Fällen befinden sich 50 Personen mit Wohnsitz Kanton Basel-Stadt im Spital. Zudem werden 40 weitere Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons in einem baselstädtischen Spital behandelt. Von den insgesamt 90 Hospitalisierten benötigten 19 Personen Intensivpflege.

Die Zahl der seit Pandemiebeginn insgesamt 24‘212 Infektionen im Kanton Basel-Stadt setzt sich zusammen aus 22’758 genesenen Personen, 244 Todesfällen und 1210 aktiven Fällen. Seit dem letzten Bulletin von Freitag, 17. Dezember 2021, haben sich 474 Personen neu infiziert. Es ist keine weitere Person an den Folgen von Covid-19 verstorben.

Zum Stand der Impfungen

Mit Stand gestern Montag, 20. Dezember 2021, wurden im Kanton Basel-Stadt total 349‘083 Impfungen verabreicht. 142‘805 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.

Ausbau der Öffnungszeiten für Auffrischimpfungen

Nachdem der Bund die Wartefrist für die Auffrischimpfungen vergangenen Freitag von sechs auf vier Monate verkürzt hat, werden im Kanton Basel-Stadt 36'000 weitere Personen impfberechtigt. Um ihnen rasch einen Impftermin anzubieten, werden die Öffnungszeiten im Impfzentrum täglich um drei Stunden ausgebaut. Das Impfzentrum ist ab kommenden Montag, 27. Dezember 2021, bis und mit Donnerstag, 30. Dezember 2021, neu von 8 bis 19 Uhr geöffnet (statt bisher 9 bis 17 Uhr). Damit können täglich rund 2'500 Impfungen verabreicht werden. In der ersten Januar-Woche, 3. bis 7. Januar 2022, ist das Impfzentrum von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und zusätzlich am Samstag, 8. Januar 2022, von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Die erweiterte Anmeldemöglichkeit für die Auffrischimpfungen wird heute gegen Abend für Personen ab 65 Jahren fertig eingerichtet sein. Morgen Mittwoch, 22. Dezember 2021, werden diese Personen durch eine SMS auf die Verkürzung und die damit mögliche frühere Terminbuchung hingewiesen. Ab Freitag, 24. Dezember 2021, können alle Personen ab 16 Jahren einen Boostertermin ab vier Monaten nach der Grundimmunisierung buchen. Wer bereits einen Termin gebucht hat, kann ihn auf Wunsch vorverlegen.

Auffrischimpfungen sind auch in Apotheken und Arztpraxen möglich.

Erste Kinderimpfungen am 5. Januar 2022

Am Mittwochnachmittag, 5. Januar 2022, sind zudem die ersten Kinderimpfungen im Impfzentrum eingeplant. Vorbehalten bleibt das rechtzeitige Eintreffen des Impfstoffes in der Schweiz. Anmeldungen für die Kinderimpfungen sind im Verlaufe des morgigen Mittwochs, 22. Dezember 2021, möglich.

Das Angebot von Kinderimpfungen beim Kinderarzt ist noch in Arbeit und kann derzeit noch nicht mitgeteilt werden.

Die Umstellung der Anmeldemodalitäten der Auffrisch- und Kinderimpfungen erfolgt durch die IT-Firma der Bundessoftware. Das Gesundheitsdepartement kann keinen genaueren Zeitpunkt angeben.

Weitere Walk-In-Zeitfenster

Auch die Öffnungszeiten für spontane Erstimpfungen (Walk-In-Impfungen) ohne Anmeldung werden täglich um eine Stunde ausgebaut. Für die kommenden beiden Wochen sind folgende Walk-In-Zeitfenster im Coronaimpfzentrum möglich:

27. Dezember 2021 bis 30. Dezember 2021: Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr (statt bisher 17 Uhr). In der ersten Januar-Woche ist das Impfzentrum am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag für spontane Erstimpfungen von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet, zudem am Samstag, 8. Januar 2022, von 9 bis 16 Uhr. Achtung: Spontane Erstimpfungen ohne Termin sind am Mittwoch, 5. Januar 2022, nur von 9 -12 Uhr möglich. Aufgrund der Kinderimpfungen sind Spontanimpfungen am Mittwochnachmittag nicht möglich.

Welcher Impfstoff an den jeweiligen Tagen verwendet wird, ist auf der Webseite des Impfzentrums ersichtlich.

Weitere Walk-In-Tage im Impfzentrum Basel sind in Planung.

Erstimpfungen sind auch Apotheken und Arztpraxen möglich.

Zu den aktuellen Ansteckungsquellen

In den letzten vier Wochen (Zeitraum vom 23. November bis 20. Dezember 2021) wurden 5520 Neuinfektionen im Kanton Basel-Stadt registriert. Dabei konnten 27 Prozent der Neuinfektionen bekannten oder vermuteten Ansteckungsquellen zugeordnet werden. Von den bekannten Quellen haben sich die meisten Personen in der Familie (48 Prozent), in der obligatorischen Schule (17 Prozent), bei der Arbeit (9 Prozent) oder im Alterspflegeheim (8 Prozent) angesteckt.

Die Situation in den Pflegeheimen hat sich stark beruhigt. Es sind abgesehen von einigen Einzelinfektionen keine grösseren Krankheitsausbrüche zu verzeichnen.

Weitere Auskünfte

Thomas Steffen, Kantonsarzt Esther Ammann, Kantonsapothekerin erreichbar via Medienstelle des Gesundheitsdepartementes gd-kommunikation@bs.ch

Gesundheitsdepartement

Karte von Basel-Stadt
Zur Karte von MapBS. Externer Link, wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
Malzgasse 30
4001 Basel

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
07.45 - 17.15 Uhr