Direkt zum Inhalt springen

Fischfauna St. Albanteich - Bestandesaufnahme 2019/20

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Titelblatt des Berichts zur Fischfauna St. Albanteich mit Fotos von Gewässern und Fisch.
© WFN - Wasser Fisch Natur AG

Im Jahr 2019 und 2020 wurde die Fischfauna des St. Albanteichs im Kanton Basel-Stadt untersucht. Zur Erfassung des Artenspektrums und der Bestandsdichte fanden halbquantitative Befischungen im Herbst sowie Punktbefischungen im Frühling statt. Die Bewertung des fischökologischen Zustands erfolgte anhand des Modul-Stufen-Konzepts Fische Stufe F, wobei Parameter wie Artenspektrum, Populationsstruktur und Fischdichte berücksichtigt wurden.

Die Ergebnisse zeigen, dass der St. Albanteich von einer geringen Habitatvielfalt und strukturellen Defiziten geprägt ist. Während in einigen Abschnitten gefährdete Arten wie der Strömer oder die Groppe in grösserer Zahl nachgewiesen wurden, war ihre Dichte in anderen Bereichen gering. Der Fischbestand wurde von Elritzen, Gründlingen und Alet dominiert, während der Fortpflanzungserfolg von Forelle und Äsche nur marginal war. Empfehlungen umfassen strukturelle Verbesserungen wie das Einbringen von Totholz, Kiesschüttungen und die Sanierung von Wanderhindernissen.

Preis
Jahr
Fischfauna St. Albanteich - Bestandesaufnahme 2019/20
Gratis
2021
Übersicht über Publikation und Preis

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Amt für Umwelt und Energie (AUE)

Inhalt aktualisiert

Uhr