Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Wettbewerb Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit Universität Basel, Neubau

Anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren

Menschen radeln an einem modernen Gebäude vorbei mit Fahrradständern und Bäumen.",
Visualisierung Neubau DSBG Siegerprojekt «PLAYTIME» von Caesar Zumthor Architekten & Markus Stern Architekten
© Caesar Zumthor Architekten & Markus Stern Architekten

Für das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel (DSBG) sollte ein Neubau auf dem Areal bei der St. Jakobshalle auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein erstellt werden. Der Neubau hatte zum Ziel den fehlenden Platzbedarf abzudecken sowie die in und um die St. Jakobshalle verteilten Räumlichkeiten des Departements zusammenzuführen. 

Aus der Standortevaluation resultierte das Grundstück der bestehenden Tennisplätzen zwischen der St. Jakobshalle und der St. Jakobsarena (Eissporthalle). Mit dem Neubau sollte sichergestellt werden, dass der Lehr- und Forschungsbetrieb zukünftig ohne Einschränkungen durch Grossveranstaltungen in der St. Jakobshalle funktioniert. Das Raumprogramm umfasste Hörsäle, Seminarräume, Büro, Labor und allgemeine Räume, sowie Trainingsräumlichkeiten, Dreifachsporthalle, Cardio-, Kraft- und Gymnastikraum.

Für den Neubau DSBG sollte eine architektonische Haltung aufgezeigt werden, welche angemessen auf die Nachbarschaft des grossen Ensembles der St. Jakobshalle und der St. Jakobsarena sowie auf das Gartenbad reagiert. Die neue Adresse für das DSBG sollte in der architektonischen Erscheinung klar ersichtlich sein. Der Realisierung einer allfälligen 50m-Schwimmhalle südwestlich der St. Jakobshalle war ebenfalls Rechnung zu tragen, sodass die Platzierung des Neubaukörpers und die Aussenraumgestaltung dies weiterhin ermöglichen würden.

20 Teams beteiligten sich am offenen Projektwettbewerb. 2015 hat das Preisgericht einstimmig das Projekt «PLAYTIME» der Basler Architekten Caesar Zumthor und Markus Stern ausgewählt und zur Weiterbearbeitung empfohlen. Das Siegerprojekt überzeugte die Jury durch seine klare städtebauliche Setzung, die Massstäblichkeit zu den benachbarten Gebäuden sowie durch den Umgang mit dem Aussenraum. Im Weiteren wurde auch die gute interne Organisation des Gebäudes gelobt, welche die verschiedenen Ansprüche der Nutzenden auf ideale Weise erfüllt. Der Neubau konnte 2021 fertiggestellt und von den rund 100 Mitarbeitende und 550 Studierende des DSBG bezogen werden.

Termin
Beschrieb
Januar 2015
Wettbewerbsentscheid
Frühjahr 2015
Start Vorprojekt