Wettbewerb Primarschule Schoren, Neubau Primarschulhaus
Anonymer Projektwettbewerb für Generalplaner mit städtebaulichem Ideenteil im offenen Verfahren

Für das Areal Schoren wurde bereits im Jahr 2005 ein Vorverkaufsrecht zwischen der Stadt Basel und der Novartis AG zur Realisierung von Wohnbauten vereinbart. 2009 wurde der Kauf des Grundstücks durch den Kanton Basel-Stadt beschlossen. Zur Regelung der Bebauung des Areals wurde 2010 ein Bebauungsplan verabschiedet. 2011 bewilligte der Grosse Rat einen Projektierungskredit von 1.34 Millionen für die Planung der neuen Primarschule Schoren. Auf dem Grundstück sollte der ideale Standort für das neue Schulhaus gefunden und die Realisierbarkeit von mindestens 80 Wohnungen nachgewiesen werden.
Die geplante Primarschule sollte Räumlichkeiten für 6 Klassen, eine Doppelturnhalle, einen Kindergarten und Räumen für die Tagestrukturen bereitstellen. Hierzu wurde ein offener anonymer Projektwettbewerb international ausgeschrieben, worauf 25 Projektvorschläge eingereicht wurden. 2013 wurde das Projekt «sleeping beauty» des Basler Generalplanerteams lorenz.architekt vom Preisgericht, unter dem Vorsitz von Thomas Blanckarts, einstimmig zum Sieger gewählt.
Das Projekt sieht vor, die Schule im südlichen und die Wohnbauten im nördlichen Teil des Areals zu errichten, um eine optimale Nutzung und geringe Konflikte zwischen den Bereichen zu ermöglichen. Das Wohngrundstück wurde folglich abparzelliert und dem Wohnbaugenossenschaftsverband Nordwest (WGN) im Baurecht zur Bebauung übergeben.
Im Erdgeschoss des neuen Schulgebäudes befinden sich die Sporthalle, der Kindergarten und die Aula. So kann die Aula auch vom Quartier genutzt werden und der Kindergarten hat einen direkten Aussenraumbezug. Die Unterrichtsräume sind im Obergeschoss auf einer Ebene angeordnet. Dadurch sind die räumlichen Voraussetzungen für moderne Unterrichtsformen gegeben. Das Siegerprojekt wurde weiter bearbeitet und von 2014 bis 2016 realisiert. Im Januar 2017 konnte das neue Schulhaus in Betrieb genommen werden.
Termin | Beschrieb |
---|---|
Februar 2013 | Wettbewerbsentscheid |
Juni 2013 | Start Vorprojekt |