Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Wettbewerb Stadtbaustein VoltaNord, Baufeld 5, Neubau Wohnüberbauung

Anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren

Visualisierung von Wohnblocks mit roten Balkons und Dachbegrünung.
Visualisierung Baufeld 5 «Vita Volta» der ARGE Jonger Waeger ArchitektInnen
© Visualisierung: besa bild

Als Eigeninvestition im Finanzvermögen der Einwohnergemeinde der Stadt Basel werden, auf dem Baufeld 5 des ehemaligen Gewerbeareals im nördlichen St. Johann, im Rahmen des kommunalen Wohnbauprogramms «1000+» preisgünstige Wohnungen sowie Gemeinschafts- und Arbeitsflächen entstehen. Die Wohnungen mit innovativen Grundrissen sollen ressourcenschonend und bauökologisch vorbildlich erstellt und energieeffizient betrieben werden. Der Neubau, am Übergang von der Elsässerstrasse zum neuen Lysbüchelplatz, soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Quartierentwicklung in der Öffentlichkeit zu verankern.

2021 wurde ein Projektwettbewerb für Generalplaner im offenen Verfahren ausgeschrieben, worauf 43 Beiträge eingereicht wurden. Ziel des Verfahrens war die Evaluation des besten Lösungsansatzes für einen innovativen Stadtbaustein im Kontext des entstehenden Quartiers. 2022 empfahl die Jury einstimmig «VITA VOLTA» von der Arbeitsgemeinschaft JONGER WAEGER Architekten/-innen c/o JONGER Architekten GmbH aus Zürich mit der Planung und Realisierung des Gebäudes zu beauftragen. Die Wettbewerbsbeiträge wurden im April und Mai 2022 an der Uferstrasse 90 öffentlich ausgestellt.

Das Siegerprojekt definierte einen Stadtbaustein, der differenziert und sehr präzise auf die unterschiedlichen Stadträume reagiert und diese stärkt. Der Baukörper des Neubaus gewinnt durch seine volumetrische Staffelung, die maximale Ausdehnung und Rhythmisierung an Prägnanz. «VITA VOLTA» gelang es mit bewährten und bescheidenen Mitteln einen zukunftsfähigen und vielschichtigen Wohnbau zu entwickeln, der die Anforderungen optimal erfüllt und das Quartier ideal ergänzt.

Termin
Beschrieb
6.06.2021
Publikation
19.11.2021
Abgabe
April 2022
Jurierung
2023-2025
Projektierung