Abteilungen der Dienststelle Städtebau & Architektur
Die rund 220 Mitarbeitenden der Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt arbeiten in sechs Fachabteilungen und drei Stabsabteilungen.
Die Geschäftsleitung von Städtebau & Architektur
Kantonsbaumeister
Beat Aeberhard ist seit 2015 Kantonsbaumeister des Kantons Basel-Stadt und Leiter der Dienststelle Städtebau & Architektur mir ihren sechs Fachabteilungen Raumplanung, Städtebau, Stadtraum, Denkmalpflege, Hochbau, Gebäudemanagement sowie drei Stabsabteilungen Fachstelle für umweltgerechtes Planen & Bauen, Führungsunterstützung & Vermittlung und Zentrale Dienste.
Davor war Beat Aeberhard sieben Jahre Stadtarchitekt von Zug. Nach seinem Studium in Architektur an der ETH Lausanne und Zürich arbeitete er als selbständiger Architekt in Zürich und unterrichtete an der ETH Zürich. Beat Aeberhard hält überdies einen Master of Science in Architecture and Urban Design der Columbia University in New York.
Im Auftrag des Regierungsrats ist es die Aufgabe des Kantonsbaumeisters mit seinen Mitarbeitenden Visionen und Ideen zu formulieren, um Basel in all seinen Qualitäten zu stärken und weiterzuentwickeln. Basierend auf einer Gesamtperspektive «Basel 2050» zeigt er Handlungsräume auf und stösst neue Projekte an. Im Zusammenspiel mit Dritten aus der Wirtschaft, der Lehre und von privater Seite sowie mit anderen Verwaltungsstellen gleisen er und sein Team Projekte auf, die über Architekturwettbewerbe und Studienverfahren ausgelobt werden.
Bauen heisst Weiterbauen.
Organigramm
Im Organigramm ist der Aufbau der Dienststelle Städtebau & Architektur übersichtlich dargestellt.
Raumplanung
Die Fachabteilung Raumplanung erstellt und bewirtschaftet räumliche Konzepte und Pläne auf unterschiedlichen Massstabsebenen. Ziel ist eine haushälterische und abgestimmte Nutzung der in Basel besonders knappen Ressource Boden, um damit eine sozial und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung des Kantons unter Schonung der natürlichen Ressourcen zu ermöglichen.
Aufgrund der engen Grenzen und der Lage im Dreiländereck ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung innerhalb des trinationalen Lebensraums eine wichtige Aufgabe der Abteilung.
Städtebau
Die Fachabteilung Städtebau betreut den Planungsprozess für städtebauliche Vorhaben. Sie berät bei ersten Entwicklungsideen, begleitet die qualitätssichernden Verfahren und entwirft die bau- und planungsrechtlichen Grundlagen. Wichtige Arbeitsfelder sind die Initiierung und Begleitung von Arealentwicklungen, der Entwurf von Zonen- und Bebauungsplänen sowie die Stärkung der Baukultur auf städtebaulicher Ebene.
Die Abteilung ist eine Drehscheibe für die involvierten Fachdisziplinen, aber auch für Politik, Investorinnen und Investoren, Bauträgerschaften und die Bevölkerung und berät diese. Dadurch werden die massgeblichen Grundlagen für die qualitätsvolle Weiterentwicklung der Stadt geschaffen.
Stadtraum
Die Fachabteilung Stadtraum entwickelt Betriebs- und Gestaltungsprojekte für den öffentlichen Raum. Die Haupttätigkeit besteht im Erarbeiten von Vorprojekten für Verkehrsanlagen oder Strassen, Promenaden und Plätze. Diese Infrastrukturen werden stadtgerecht und angebotsorientiert gestaltet. Der Fokus liegt auf der höheren Freiraumqualität sowie auf der Umsetzung des Stadtklimakonzepts.
Weiter erarbeitet die Abteilung Grundlagen wie das Gestaltungskonzept Innenstadt oder den Katalog des Stadtmobiliars. Die Abteilung ist Anlaufstelle für Anliegen im öffentlichen Raum und entwickelt in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen lösungsorientierte und umsetzbare Projekte.
Kantonale Denkmalpflege
Die Fachabteilung Kantonale Denkmalpflege engagiert sich im Auftrag der Öffentlichkeit für jene Bauten, die das einzigartige Basler Stadtbild sowie die Ortsbilder von Riehen und Bettingen prägen. Sie setzt sich für den Erhalt, die Pflege und die Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes des Kantons ein und sichert es so als universalen, identitätsstiftenden, aber auch dynamischen Wert für die Zukunft.
Drei wesentliche Tätigkeitsbereiche bestimmen das Handlungsfeld der Denkmalpflege. Sie wirkt beratend in fachlichen und praktischen Belangen bei privaten wie öffentlichen Bauvorhaben. Sie erforscht und dokumentiert die Entstehung und Veränderung der Bauwerke und schafft so Verständnis für die Geschichte Basels. Sie vermittelt Wissen über die Baudenkmäler des Kantons, zeigt deren Bedeutung auf und fördert so das baukulturelle Werteverständnis in der breiten Öffentlichkeit.
Hochbau
Die Fachabteilung Hochbau setzt sich für die qualitativ hochstehende Weiterentwicklung des gebauten Umfelds im Kanton Basel-Stadt ein. Die Abteilung übernimmt das bauherrenseitige Projektmanagement bei Investitionsvorhaben des Kantons.
Die Hauptaufgaben liegen im Bereich Beschaffung von externen Partnern und in der Steuerung kantonaler Hochbauvorhaben hinsichtlich Qualität, Kosten und Termine. Die Spannweite der Bauvorhaben reicht von Leuchtturmprojekten bis zu diskreten baulichen Eingriffen.
Gebäudemanagement
Die Fachabteilung Gebäudemanagement führt im Auftrag von Immobilien Basel-Stadt die Instandhaltung sowie Instandsetzung der baulichen und technischen Infrastruktur der Gebäude im Eigentum der Stadt Basel und für die vom Kanton gemieteten Fremdliegenschaften durch. Kleinere und mittlere Bauvorhaben im Gebäudebestand gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Abteilung. Zudem werden die Wartung und der Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen rund um die Uhr gewährleistet.
Eine Kernaufgabe ist das zentrale Monitoring der Energieverbräuche der kantonalen Liegenschaften und der Unterhalt der kantonseigenen Photovoltaikanlagen. Der Kunstunterhalt für Kunst im öffentlichen Raum oder Kunst am Bau ergänzt das Aufgabenportfolio.
Führungsunterstützung & Vermittlung
Die Stabsabteilung Führungsunterstützung & Vermittlung unterstützt den Kantonsbaumeister und die Geschäftsleitung von Städtebau & Architektur (S&A) bei deren Führungsaufgaben. Sie ist zuständig für das Modellbauatelier sowie für die Vermittlung der Inhalte von S&A.
Die Vermittlung pflegt den Diskurs über die Weiterentwicklung der räumlichen, städtebaulichen und architektonischen Fragestellungen. Dieser wird regelmässig und mit Blick auf die nächsten Jahrzehnte mit internen und externen Fachpersonen und mit der Öffentlichkeit geführt.
Zur Abteilung gehören das Modellbauatelier und das Stadtmodell. Das Stadtmodell im Massstab 1:1'000 wird laufend mit den aktuellen Baumassnahmen ergänzt. Das Stadtmodell im Ausstellungsraum an der Dufourstrasse 40 ist öffentlich zugänglich.
Zentrale Dienste
Die Stabsabteilung Zentrale Dienste erbringt in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen im Generalsekretariat BVD und mit weiteren Dienststellen in der Verwaltung interne Querschnittsaufgaben für die gesamte Dienststelle S&A.
Das Tätigkeitsfeld der Zentralen Dienste umfasst die Unterstützung in finanziellen, organisatorischen und administrativen Belangen, die Beschaffung von Ressourcen sowie die Erfüllung von verschiedenen Fachaufgaben für alle Abteilungen in S&A. Beruhend auf einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung werden Unterstützung, Koordination, Vermittlung und Beratung für alle Mitarbeitenden in S&A geleistet.
Fachstelle umweltgerechtes Planen & Bauen
Die Stabsabteilung Fachstelle umweltgerechtes Planen & Bauen ist für die Koordination und Einhaltung der kantonalen Klimaschutzziele in den Bereichen Planung und Bauen verantwortlich. Bei kantonalen Projekten für den gebauten Raum, vom Stadtteilrichtplan über Bebauungspläne bis hin zu Neubauten und Sanierungen, stellt sie die Umsetzung der Vorgaben zum klimagerechten und klimaangepassten Bauen in allen Projektphasen sicher.
Dazu arbeitet sie eng mit den involvierten Akteuren aus der Verwaltung sowie der Planungs- und Baubranche zusammen, fördert die Entwicklung von Innovationen und Pilotprojekten und unterstützt den Wissens- und Erfahrungsaustausch.