Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

Polizeiwissenschaften

Die Abteilung Polizeiwissenschaften ist eine hybride sozialwissenschaftliche Einheit zwischen Polizeipraxis und Polizeiforschung. Sie beantwortet aktuelle Fragestellungen rund um die urbane und zukunftsorientierte Polizeiarbeit. Hierfür verknüpft sie angewandtes Erfahrungswissen, wissenschaftliche Methodik und Erkenntnisse internationaler Studien. Die Abteilung leistet Führungsunterstützungsarbeit, erstellt angewandte Recherchen mit Handlungsableitungen, konzipiert strategische Berichte und ist in der universitären Polizeiforschung tätig.

Die Abteilung leistet wissenschaftliche Unterstützungsarbeit und erarbeitet angewandte Recherchen. Sie wirkt an strategischen Projekten der Kantonspolizei mit und ist in der universitären Polizeiforschung tätig. Ihr Fokus liegt auf der zukunftsorientierten Polizei- und Sicherheitsverbundarbeit im urbanen und transnationalen Umfeld.

Die Abteilung erstellt Wissensprodukte zu Händen unterschiedlicher Anspruchsgruppen innerhalb der Kantonspolizei Basel-Stadt und des Kantons Basel-Stadt. Die hier aufgeführten Wissensprodukte sind der erweiterten Polizei- und Hochschullandschaft zugänglich und auch über den Newsletter der Abteilung erhältlich.

Die Abteilung deckt gemäss internem Bedarf verschiedene Themenfelder ab. Der derzeitige Fokus liegt auf Dialogteams, der Dreirosenanlage und der Schweizer Polizeigovernance. Weitere Schwerpunkte sind die Datenkuration im Polizeiwesen (Kooperation mit ETH Zürich), die Vorbeugung von Radikalisierung im Schweizer Polizeiwesen (Drittmittelprojekt fedpol) und der Themenkomplex Sicherheit und städtische Zwischennutzungen (Drittmittelprojekt Fondation Botnar).

Die Abteilung Polizeiwissenschaften ist Mitglied der Arbeitsgruppe für Polizeiforschung von Francopol. Zudem vertritt sie die Schweiz in der neugegründeten Strategiegruppe Polizeiforschung von Europol.

Die Polizeiwissenschaften stellen sich vor

Was sind die Ziele der Abteilung Polizeiwissenschaften und was tragen die Polizeiwissenschaften bei? Im Editorial zur ersten Ausgabe des Newsletters wird der Bedarf und die Ambition der baselstädtischen Polizeiwissenschaften skizziert. Zudem werden in der Mitarbeiterzeitschrift und dem Sonderheft der Schweizerischen Kriminalprävention die zentralen Arbeitsfelder der Abteilung ausgelegt.

Jonas Hagmann und Martin Roth (2023). Die Basler Polizeiwissenschaften: Wissenschaft für, mit und über die urbane Polizeiarbeit. (Startet einen Download) Jonas Hagmann (2024). Hybride Forschung mit, für und über Polizei. Ein Blick in die Arbeit der Abteilung Polizeiwissenschaften. Kurzbeschrieb der zentralen Arbeitsfelder der Abteilung Polizeiwissenschaften zu Händen des Polizeikorps. (Startet einen Download) Jonas Hagmann(2024). Wissenschaft mit, für und über Polizei: Hybride Polizeiforschung bei der Kantonspolizei Basel-Stadt. (Startet einen Download)

Forschungsberichte und Publikationen


Monitoringprodukte

Monitoring der wissenschaftlichen Publikationen zur Polizei in der Schweiz: Der «Crawler» erfasst und systematisiert die neusten Veröffentlichungen über das Schweizer Polizeiwesen. Er erscheint halbjährlich und fasst Beiträge aus allen relevanten Disziplinen, die in der Schweiz und auch international auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch publiziert wurden.


Monitoring der polizeilichen Jahresberichte und Grundlagendokumente der Schweiz: Der «Recorder» gibt eine integrale Übersicht über die institutionellen Berichte und wegweisenden Strategiepapiere der Schweizer Polizeikorps, interkantonalen Gremien, kantonalen Sicherheitsdepartemente, Bundesbehörden und polizeirelevanten Kompetenzzentren, Kommissionen und Fachstellen.

Der «Recorder+» beinhaltet einen integrierten Nachtrag (Stand Herbst 2023) und bietet damit ein umfassendes Bild. Zusätzlich werden darin auch die Publikationen der Polizeikorps der Städte, Gemeinden und Regionen erfasst, die mindestens 50 FTE beschäftigen.


Polizeiwissenschaftliche Ressourcen

Überblick über zentrale polizeiwissenschaftliche Newsletter und Podcasts: Der «Explorer» stellt digitale Ressourcen aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum, eine Auswahl an englisch- und französischsprachigen Formaten, sowie weiterführende Anlaufstellen im erweiterten Umfeld des Schweizer Polizeiwesens vor. Er wird bei Bedarf, mindestens aber jährlich ergänzt.

Newsletter

Wenn Sie sich für die Wissensprodukte der Abteilung Polizeiwissenschaften interessieren und über neue Veröffentlichungen informiert werden möchten, können Sie sich für den Newsletter anmelden. Der Newsletter erscheint etwa dreimal pro Jahr. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Die vergangenen Ausgaben sind hier zugänglich:


Last updated