Skip to main content

Breadcrumb-Navigation

DCC Data Competence Center: Die neue Anlaufstelle in Sachen Daten

News

Haben Sie Fragen zu den Themen Daten oder künstliche Intelligenz? Möchten Sie sich mit anderen darüber austauschen? Oder brauchen Sie Unterstützung bei der Bewirtschaftung Ihrer Daten?

Stadtansicht mit digitalem Netzwerk overlay.

Im neu geschaffenen DCC Data Competence Center am Statistischen Amt stehen Spezialistinnen und Spezialisten bereit, um die Dienststellen der Verwaltung in allen Belangen der Datenbewirtschaftung zu unterstützen.

Was bedeutet Datenbewirtschaftung?

Datenbewirtschaftung betrifft den gesamten Lebenszyklus von Daten: von der Entstehung bis zur Archivierung und Löschung. Also insbesondere das Beschaffen, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Analysieren, Bekanntgeben, Bereitstellen oder Vernichten von Daten. Datenbewirtschaftung ist damit eine zentrale Aufgabe jeder Dienststelle – und sie gewinnt immer mehr an Wichtigkeit. ​

Datenlebenszyklus in fünf Phasen auf blauem Hintergrund.

Gemeinsam können wir das!

Das DCC unterstützt alle Dienststellen bei Fragen zu ihrer Datenbewirtschaftung, dies in Zusammenarbeit mit weiteren spezialisierten Stellen der Verwaltung wie z. B. der Fachstelle für Geoinformation oder der IT BS. Dabei geht es einerseits um Beratung im Umgang mit Daten im Allgemeinen und andererseits um den technischen Support im Rahmen der Datenbewirtschaftung.

Wenn Sie mehr darüber wissen wollen: Das DCC bietet zusammen mit seinen Partnern Kurse und Schulungen an, um die Data Literacy, also das Wissen über einen kompetenten Umgang mit Daten, in der Verwaltung weiter zu fördern.​

Werden Sie Teil der Data Community!

Das DCC baut im Kanton eine Data Community auf. Diese Community ist offen für alle, die sich im Rahmen der Datenbewirtschaftung engagieren. Dies können Personen sein, die im Kanton Daten erheben, verantworten, verwalten oder sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit mit Daten beschäftigen. Austausch und gegenseitiges voneinander Lernen sowie Diskussionen um Potenziale und Risiken intensiver Datennutzung stehen dabei im Vordergrund.

Wenn Sie Interesse daran haben: Es gibt bereits einen regelmässigen Wissensaustausch zu Data Science und KI, der durch das DCC organisiert wird. Am 19. Juni 2025 findet die nächste Veranstaltung statt. Sie können sich bereits heute hier anmelden.​​

Wünschen Sie sich eine bessere Übersicht über Ihre Datenbestände?

Ein Datenkatalog ist ein Verzeichnis aller Datenbestände. Mit dem kantonalen Datenkatalog erhält der Kanton erstmals eine umfassende Übersicht darüber, welche Daten wo vorhanden sind, sowie über die Art und Weise, wie sie genutzt werden können und dürfen. 

Der Datenkatalog bringt auch Ordnung in die Daten Ihrer Dienststelle. Das DCC unterstützt die Data Stewards* der Dienststellen ganz konkret bei der Erfassung und Bewirtschaftung ihrer Daten im Datenkatalog. Zusammen mit den Data Stewards ist das DCC für die Vollständigkeit und die Aktualität des kantonalen Datenkatalogs verantwortlich. 

Was macht das Data Competence Center sonst noch?

  • Das DCC koordiniert data.bs – das Programm zur Umsetzung der Datenstrategie. Mit den Schwerpunkten Data Governance, Datenkatalog, Datenwissenschaften und KI, Datenkultur sowie Datenkompetenz setzt data.bs den Rahmen für alle Initiativen, die im Kanton bezüglich Daten geplant sind und umgesetzt werden sollen.
  • Das DCC ist zuständig für die gesamtkantonale Koordination des Themas künstliche Intelligenz (KI) und unterstützt Dienststellen mit seiner Expertise bei der Nutzung von Instrumenten der KI.
  • Das DCC führt das kantonale Gebäude- und Wohnungsregister (GWR-BS).
  • Open Data Basel-Stadt und damit die Publikation von Open Government Data (OGD) auf dem kantonalen Datenportal ist ebenfalls Teil des DCC. ​

Mehr Informationen

Sind Sie interessiert? Haben Sie Fragen und Ideen zum Thema Daten oder KI? Kontaktieren Sie uns doch ungeniert unter dcc@bs.ch oder besuchen Sie uns auf der Programm-Webseite​ von data.bs. ​

Nichts mehr verpassen zum Thema Daten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!​

*Ein Data Steward ist eine für einen oder mehrere Datenbestände zuständige Person. Er oder sie hat vertiefte Kenntnisse über die Datenbestände in seinem oder ihrem Zuständigkeitsbereich. ​