Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’694 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. März 2021
    1. Erziehungsdepartement
      Seit dem 4. März verfügt die Region Basel über ein neues Informations-Tool für junges Kulturschaffen. Das Präsidialdepartement und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben in Partnerschaft mit GGG Kulturkick, der jüngsten Organisation der GGG Basel, ein webbasiertes Tool entwickelt, mit dem Jugendliche und junge Erwachsene Antworten auf Fragen finden, die sich beim Entwickeln und Verwirklichen eigener künstlerischer Projekte stellen. Das Tool ist an die Website www.kulturkick.ch angebunden.
      03.03.2021 – 10:54 Uhr
  1. Februar 2021
    1. Präsidialdepartement
      Infolge der Lockerungen der Corona-Verordnung des Bundesrats können die Flohmärkte auf dem Petersplatz und dem Barfüsserplatz sowie der Neuwarenmarkt auf dem Barfüsserplatz ab dem 1. März 2021 wieder stattfinden. Und selbstverständlich decken die Frischwarenmärkte auf dem Marktplatz und den Quartieren wie gehabt den täglichen Bedarf.
      26.02.2021 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung im Jahr 2021 das literarische Schaffen mit drei Werkbeiträgen und drei Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 85‘000.
      25.02.2021 – 09:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Einführung einer neuen Zollrichtlinie auf den 1. Januar 2022, die den Marktverkehr im trinationalen Raum stark erschwert, soll rückgängig gemacht werden. Dies fordert Regierungspräsident Beat Jans in einem Brief an Bundesrat Ueli Maurer.
      23.02.2021 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Vergabeentscheid ist gefallen. Die Fluxdock AG überzeugte mit einem wirtschaftlich soliden und zugleich innovativen Betriebskonzept. Sie wird den Kasernen-Hauptbau betreiben, in dem Anfang 2022 das offene und lebendige Kultur- und Kreativzentrum seine Tore öffnet.
      17.02.2021 – 11:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur Basel-Stadt macht sich ab März 2021 mit vier Basler Kulturinstitutionen auf den Weg, Kultur divers zu gestalten. Erstmals wird die Öffnung von Kulturbetrieben umfassend angegangen. Ziel ist es, die vielfältige Basler Stadtgesellschaft auf der Ebene der Gestaltung von Kultur besser abzubilden. Die Abteilung Kultur beabsichtigt, künftig die Erkenntnisse aus diesem Prozess in die eigene Förderpraxis einfliessen zu lassen.
      12.02.2021 – 09:30 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Gewisse Textstellen in religiösen Schriften können nach heutigem Verständnis insbesondere im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung diskriminierend sein. Wie können die Religionsgemeinschaften damit umgehen? Der Runde Tisch der Religionen beider Basel hat hierzu eine Empfehlung formuliert und in mehreren Sprachen veröffentlicht.
      11.02.2021 – 09:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Ausrichtung von Taggeldern zur Existenzsicherung von Kulturschaffenden in der Höhe von gesamthaft maximal 6 Mio. Franken bewilligt. Das «Basler Modell» zur Unterstützung von Kulturschaffenden in der Coronakrise ist sowohl für die Antragstellenden als auch für die Verwaltung weniger aufwendig als die Bundesregelung. Es schliesst neben selbständigerwerbenden auch freischaffende Kulturschaffende mit häufig wechselnden Kurzzeitanstellungen mit ein, die bisher durch die Maschen der Hilfsmassnahmen fallen. Vorgesehen sind Taggelder für den Zeitraum November 2020 bis April 2021 vor, in dem die Kulturschaffenden aufgrund der behördlich verordneten Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus an der Berufsausübung gehindert sind.
      10.02.2021 – 09:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Es war ein langer Weg zum Frauenstimmrecht in der Schweiz: 1971 sagten über 65 Prozent der stimmberechtigten Schweizer Männer endlich JA zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen auf Bundesebene. Am Sonntag, 7. Februar 2021 jährt sich dieses historisch bedeutende Ereignis zum fünfzigsten Mal. Das ist ein Grund um zu feiern, zu erinnern und in die Zukunft zu blicken – auch im Kanton Basel-Stadt. Als erster Deutschschweizer Kanton führte er bereits 1966 das Frauenstimmrecht auf kantonaler Ebene ein und nahm damit eine Pionierrolle ein.
      05.02.2021 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 607 Neubauwohnungen erstellt. In den kommenden Jahren kann weiterhin eine hohe Neubauproduktion erwartet werden, denn Ende 2020 befanden sich rund 1 900 Logis in der Bauphase und rund 350 Wohnungen waren bewilligt.
      01.02.2021 – 09:30 Uhr
  1. Januar 2021
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Schenkung der Tagebücher von Bruno Manser an das Museum der Kulturen Basel genehmigt.
      26.01.2021 – 14:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt lehnt den Vorschlag der Schweizer Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten zur weiteren Erschwerung des Grenzverkehrs ab. Dessen Umsetzung ist nicht praktikabel und würde die regionale Wirtschaft schwer treffen. Das regionale Gesundheitswesen würde im Kampf gegen Corona geschwächt. Die einseitige Verschärfung der Ein- und Ausreisebestimmungen würde das Verhältnis zu unseren Nachbarn belasten.
      25.01.2021 – 14:10 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Nachdem im Sommer und Herbst 2020 unter strengen Auflagen und Schutzkonzepten Kulturveranstaltungen wieder möglich waren, sind aktuell die Museen und Ausstellungsräume, Theater und Musiklokale wieder geschlossen. Der Kanton Basel-Stadt stellt für die Jahre 2020 und 2021 insgesamt 20 Mio. Franken aus dem Krisenfonds zur Abfederungen der wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Kulturbereich zur Verfügung. Diese werden durch Bundesmittel verdoppelt. Für den Schadenszeitraum März bis Oktober 2020 wurden insgesamt 16.2 Mio. Franken ausbezahlt. Die Unterstützungsmassnahmen, die je zur Hälfte von Bund und Kantonen finanziert werden, werden bis Ende 2021 fortgesetzt.
      20.01.2021 – 09:30 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Bundesrats sind die Flohmärkte auf dem Petersplatz und Barfüsserplatz sowie der Neuwarenmarkt auf dem Barfüsserplatz ab dem 18. Januar bis Ende Februar abgesagt. Der Stadtmarkt und der Schlemmermarkt auf dem Marktplatz wie auch die Quartiermärkte können weiterhin stattfinden.
      15.01.2021 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      In seiner letzten Jury-Sitzung hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung hat der Fachausschuss folgende sechs Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 265'100 zur Unterstützung empfohlen.
      15.01.2021 – 09:30 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Dieser Grundsatz gilt auch im öffentlichen Beschaffungswesen. Ab dem 1. Mai 2021 führt der Kanton Basel-Stadt Lohngleichheitskontrollen im öffentlichen Beschaffungswesen ein. Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern lädt im März zu einer Informationsveranstaltung ein, die in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Fachstelle für öffentliche Beschaffungen durchgeführt wird.
      14.01.2021 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Museumsnacht ist in Basel ausgesprochen gut verankert und lockt jeweils Zehntausende ans Rheinknie. Angesichts der jüngsten COVID-19-Entwicklung stufen die Abteilung Kultur und eine Mehrheit der Partnerorganisationen den auf den 7. Mai 2021 verschobenen Grossevent als zu riskant ein und sagen ihn im Interesse der Gesundheit aller Beteiligten wie auch der Bevölkerung ab.
      13.01.2021 – 09:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Am 1. Januar 2021 trat das kantonale Behindertenrechtegesetz in Kraft. Gleichzeitig nimmt im Präsidialdepartement die Fachstelle für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ihre Arbeit auf. Der Kanton Basel-Stadt übernimmt damit in der Schweiz eine Pionierrolle.
      04.01.2021 – 10:00 Uhr
  1. Dezember 2020
    1. Präsidialdepartement
      Die Basler Herbstmesse feiert 2020 und 2021 ihr 550-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums erscheint heute das Buch ‹550 Jahre Basler Herbstmesse› des Spalentor Verlags im Buchhandel.
      18.12.2020 – 13:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtsmarkt ist im Online-Voting der Reisewebsite «European Best Destinations» zum «Best Christmas Market 2021» gekürt worden. Das Voting bezieht sich auf den Basler Weihnachtsmarkt 2019. Zum ersten Mal hat ein Schweizer Weihnachtsmarkt diese prestigeträchtige Auszeichnung erhalten.
      11.12.2020 – 13:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Alle vom Fasnachts-Comité normalerweise organisierten Veranstaltungen können 2021 nicht stattfinden. Im Unterschied zur Absage der Fasnacht 2020 handelt es sich 2021 um kein generelles Fasnachtsverbot. Das Fasnachts-Comité und die kantonalen Behörden wollen daher bis im Februar Rahmenbedingungen definieren, damit die Jungen Garden und der Nachwuchs fasnächtlichen Aktivitäten nachgehen können. Auch hier bleibt die Durchführung indessen ungewiss. Mit vereinten Kräften soll sichergestellt werden, dass der Geist der Basler Fasnacht weiterlebt.
      10.12.2020 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Seit Juli 2017 führen David Alder und Basil Thüring als Co-Direktoren das Naturhistorische Museum Basel (NMB). Die Anstellung war bis zum Abschluss des Neubauprojekts im St. Johann befristet, welcher ursprünglich für das Jahr 2024 geplant war. Jetzt hat die Regierungspräsidentin gemeinsam mit der Kommission des NMB entschieden, die Anstellung zu verstetigen.
      10.12.2020 – 09:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Initiative für eine nächste Landesausstellung unter dem Titel «NEXPO – die neue Expo» trägt erste Früchte: Die Smart City-Verantwortlichen der NEXPO-Städte Basel, Bern, Lugano, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich wollen neue Modelle für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit von smarten Städten entwickeln. Auf Einladung der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt erfolgte der Startschuss für das Vorhaben «Smart Inter-City – unser gemeinsamer Weg in die Zukunft».
      07.12.2020 – 10:00 Uhr
  1. November 2020
    1. Präsidialdepartement
      Mit der heutigen Illuminierung der Weihnachtsbeleuchtungen erstrahlt die Basler Innenstadt. Auf dem Barfüsserplatz erlebt der grosse leuchtende Weihnachtsstern ein Revival und auf dem Münsterplatz bietet das weihnächtlich geschmückte Riesenrad einen herrlichen Blick über die Weihnachtsstadt Basel. Confiserien und eine nostalgische Orgel sorgen zusätzlich für Weihnachtsstimmung.
      26.11.2020 – 10:00 Uhr