Medienmitteilungen
7’239 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 1997
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem02.09.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat in weiteren Basler Wohngebieten Tempo 30-Zonen einzurichten und dafür einen Kredit in der Höhe von insgesamt 385 Millionen Franken zu bewilligen.02.09.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Oberrheintag am 13. September 1997 beschert den Menschen im Dreiländereck einen grenzenlosen Regio-Fahr-Spass auf dem Netz der öffentlichen Verkehrsbetriebe. Die regionalen Tarifverbünde und die Bahn- Bus- und Trambetriebe vernetzen verschiedene Attraktionen des Oberrheintages miteinander. Mit einem Spezialbillet für 5 Schweizer Franken 6 Deutsche Mark oder 20 Französische Francs sind Sie beim Regio-Fahr-Spass dabei.02.09.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für nächstes Jahr Kredite für zwei grosse Sonderausstellungen im Kunstmuseum zu bewilligen. Im Frühjahr soll das zeichnerische Werk von Andy Warhol im Sommer die Sammlung Raoul La Roche gezeigt werden.02.09.1997 – 01:00 Uhr
- Regierungsrat(Beantwortung Anzug Dr. Hans-Peter Wessels und Konsorten SP) -- Die Medizinische Fakultät der Universität Basel befindet sich in einem grundlegenden Reformprozess. Die enge Vernetzung von universitärer Medizin und Gesundheitsversorgung verlangt ein anderes Vorgehen als bei den übrigen Fakultäten. Der Erneuerungsprozess soll umsetzbare Antworten auf drängende Fragen liefern zur Rolle der Medizin in unserer Gesellschaft zu den Inhalten der Mediziner-Ausbildung zur Positionierung der Medizinischen Fakultät im Kanon der universitären Fächer und deren Beitrag zum Wirtschaftsstandort Basel zur Schwerpunktbildung und Arbeitsteilung mit anderen Universitäten und zur Neudefinition der Finanzierung.02.09.1997 – 01:00 Uhr
- August 1997
- RegierungsratIn Übereinstimmung mit der kantonalen Fachkommission für Suchtfragen ist der Regierungsrat der Meinung dass die Volksinitiative "Jugend ohne Drogen" auf realitätsfremden und irreführenden Lösungen beruht. Sie ist gesundheits- und sicherheitspolitisch untragbar und verursacht gar noch Mehrkosten in Millionenhöhe. Mit der Annahme der Volksinitiative würden die Erfolge der Basler Drogenpolitik zunichte gemacht.28.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat beschlossen auf den Weiterzug des Urteils des Enteignungsgerichtes Basel-Landschaft zu verzichten. Aufgrund neuer Teilzonenvorschriften auf dem Bruderholz hatten die Einwohnergemeinde der Stadt Basel und das Bürgerspital Basel wegen materieller Enteignung geklagt. Das Enteignungsgericht hatte Anfang Februar die Klage abgewiesen. Nun liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.28.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzug Dr. Guy Morin GP/BastA -- Bereits bei der Bewerbung als Kulturstadt Europas haben die beiden Basel ihre Offenheit gegenüber Partnerschaften mit anderen Städten dargelegt. Aufgrund der hängigen Festlegung eines neuen Nominationsverfahrens fand jedoch keine direkte Kontaktnahme mit anderen Städten statt.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzüge Dr. Markus Kutter LDP und Carlo Binetti CVP -- Mit der beschlossenen Gesamtreorganisation des Erziehungsdepartementes ging auch eine Neustrukturierung der staatlichen Kulturförderorganisation einher. Das neue Ressort Kultur soll zukünftig vermehrt die Möglichkeit haben die Kulturpolitik mitzugestalten und Impulse für das Kulturschaffen zu geben.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzug Dennis L. Rhein FDP -- Der Regierungsrat prüft immer wieder ob Liegenschaften in denen Verwaltungsstellen untergebracht sind in Wohnraum umgewandelt werden könnten. Die Ausgliederung von Verwaltungsabteilungen oder Schulen vom Münsterplatz ins Bahnhofgebiet (EuroVille) ist dafür jedoch keine taugliche Lösung.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzug Dr. Guy Morin GP/BastA -- Weitere grosse Anstrengungen und Massnahmen auf kantonaler nationaler und internationaler Ebene sind nötig um gesundheitlich unbedenkliche Werte der Luftbelastung zu erreichen. Etliche Massnahmen gemäss Luftreinhalteplan BS sind allerdings schon mit Erfolg realisiert worden oder werden derzeit umgesetzt.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzug Peter Bochsler DSP -- Der Regierungsrat hat für den Verkehrsknotenpunkt Tramhaltestelle Hirzbrunnen/Einmündung Im Surinam Massnahmen angeordnet die die Sicherheit von Fussgängerinnen und Fussgänger und des Zweiradverkehrs weiter erhöhen sollen.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat unterstützt in einer Vernehmlassung an den Bundesrat dessen Bemühungen zur Verbesserung der gesetzlichen Grundlagen im Bereich der kaufmännischen Buchführung.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat drei Subventionsverträge mit Trägern privater Jugendtreffpunkte für die Jahre 1998 bis 2002 genehmigt. Dem Verein Breitezentrum soll der Grosse Rat einen Jahresbeitrag von 55’000 Franken zusprechen dem Spilruum St. Johann einen Beitrag von 45’000 Franken. Für den Spielestrich Kaserne hat der Regierungsrat in eigener Kompetenz einen Beitrag von 15’000 an die Elterngruppe beschlossen.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDas Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement hat den Kantonsregierungen den Vorentwurf vom 2. Juni 1997 zu einem Bundesgesetz über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs sowie den Einsatz technischer Überwachungsgeräte unterbreitet und sie eingeladen sich dazu vernehmen zu lassen.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat wird dem Grossen Rat zur Volksinitiative "Der Bäumlihof bleibt grün" innert der gesetzlichen 5-Jahresfrist mit Vorlage eines Gegenvorschlages berichten kann aber die gesetzlich vorgeschriebene zweijährige Frist zur ersten Berichterstattung an den Grossen Rat nicht einhalten.26.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat das Kantons Basel-Stadt hat vor mehr als 3 Jahren beschlossen aus Anlass des 100. Jahrestages des 1. Zionistenkongresses in Basel dieses welthistorischen Ereignisses in angemessener Weise zu gedenken. Neben der Universität haben verschiedene Organisationen und Vereine in einem Komitee unter der Leitung des Vizedirektors von Basel-Tourismus Dennis Rhein die Planung und Durchführung dieser Veranstaltungen übernommen.25.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat in einer Medienorientierung zum Herzl-Jubiläum über die Vorbereitungen und den Ablauf der kommenden Veranstaltungen und der Gedenkanlässe orientiert.25.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratBeantwortung Anzug Dr. Ueli Mäder BastA -- Der Regierungsrat fördert den israelisch-palästinensischen Dialog im Rahmen der Gedenkanlässe zum Herzl Jubiläum. Zudem werden in Israel Projekte von privaten Hilfsorganisationen unterstützt.20.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDie Messe Basel soll vom Kanton Basel-Stadt 50 Millionen Franken Investitionsbeitrag an ihren Ausbau erhalten. Das beantragt der baselstädtische Regierungsrat dem Grossen Rat. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat sich bereit erklärt das Ausbauprojekt "Messe Basel Plus" mit einem Beitrag in der Grössenordnung von 20 Millionen Franken zu unterstützen. Entsprechende Verhandlungen sind im Gang.20.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDie Gesamterneuerungswahlen in die kantonalen Gerichte Basel-Stadt sind auf den 26. bis 28. September festgesetzt worden. Nach Ablauf der Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge sind für einzelne Gerichtsfunktionen nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen worden als zu wählen sind. Deshalb werden die angekündigten Wahlen für die nachfolgenden Gerichtsfunktionen widerrufen. Der Regierungsrat erklärt die nachstehenden Damen und Herren als in stiller Wahl gewählt:19.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat ist mit dem Nachtrag Nr. 4 zum französisch-schweizerischen Staatsvertrag über den Bau und Betrieb des EuroAirports Basel-Mulhouse-Freiburg in Blotzheim einverstanden. Zur Inkraftsetzung des Nachtrages bedarf es eines Notenaustausches zwischen der Schweiz und Frankreich.19.08.1997 – 01:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat ausserdem19.08.1997 – 01:00 Uhr